Frostschutzmittel und Konservierungsstoff fließen in den Rhein
Genaue Ursache für den Austritt werde noch ermittelt
(dpa) Bei BASF in Ludwigshafen ist am Donnerstag Kühlwasser mit Chemikalien in den Rhein gelaufen. Wie das Unternehmen mitteilte, war die Emission bis zum Abend gestoppt. Der Unfall geschah laut BASF gegen 14 Uhr. Es handelt sich um ein Gemisch aus circa 800 Kilogramm Ethylenglykol und rund 30 Kilogramm Benzoesäure. Die genaue Ursache für den Austritt werde noch ermittelt.

Symbolbild
pixabay.com
Beide Stoffe sind laut BASF in die Wassergefährdungsklasse 1 (schwach wassergefährdend) eingestuft. Bei dem Frostschutzmittel Ethylenglykol besteht Gesundheitsgefahr bei Verschlucken, es kann nach längerer oder wiederholter Exposition die Nieren schädigen. Das Konservierungsmittel Benzoesäure verursacht Hautreizungen, schwere Augenschäden und schädigt bei längerer oder wiederholter inhalierter Exposition die Lunge.
«Aufgrund der ausgetretenen Menge und der Verdünnung im Rhein ist nicht von einer Gefährdung von Wasserorganismen auszugehen», hieß es in der Mitteilung. Die zuständigen Behörden seien informiert. Das rheinland-pfälzische Umweltministerium habe vorsorglich eine Rheininformation an die Anlieger herausgegeben.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Illegaler Handel mit hochgefährlichen Chemikalien weit verbreitet - Globale Regelung missachtet

Komptech GmbH - Frohnleiten, Österreich
BMBF fördert Materialforschung für metallhaltige Polymere

Ionische Defektlandschaft in Perowskit-Solarzellen enthüllt

Trampolinspringende Wassertröpfchen
Chemie aus Import-Textilien verschmutzt Gewässer
