Recycelte PET-Flaschen werden zu Klebebändern
tesa entwickelt ein neues Verpackungsklebeband mit Trägermaterial aus recyceltem Post-Consumer-PET
tesa bringt ein neues Verpackungsklebeband in den Handel. tesa® 60412 besteht aus einem Träger mit 70-prozentig recyceltem (PCR) PET und einem wasserbasierten Acrylatklebstoffsystem. Das Unternehmen erweitert damitsein Produktportfolio leistungsstarker Verpackungsklebebänder, die anteilig aus recycelten Materialien sowie biobasierten Rohstoffen hergestellt werden. tesa® 60412 stellt für viele Branchen wie z.B. die Lebensmittel-und Getränkeindustrie, die pharmazeutische Branche oder die Logistikbranche eine passende Alternative zu den üblicherweise eingesetzten und aus Polyvinylchlorid hergestellten Verpackungsbändern dar.

Symbolbild
pixabay.com
tesa unterstützt Unternehmen und Kunden, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen
Für die meisten Unternehmen und Branchen hat das Thema Nachhaltigkeit längst einen hohen Stellenwert eingenommen. Beim Verpacken oder beim Versenden von Waren und Produkten ist es wichtig, so nachhaltig wie möglich zu sein. Dabei möchte tesa seine Kunden und Partner unterstützen. Mit tesa® 60412 hat das Unternehmen ein Klebeband entwickelt, das diesen Anforderungen entspricht. Der Produktionsprozess ist komplett lösungsmittelfrei, für die Herstellung werden gebrauchte PET-Produkte, einschließlich Flaschen, recycelt und als Rohstoff für das Trägermaterial verwendet.
„Für tesa ist die Entwicklung von Produkten, die dazu beitragen Nachhaltigkeit zu fördern, ein strategisch wichtiges Ziel. Unser neues tesa® 60412 PET-Verpackungsband wurde daher so entwickelt, dass es die Umwelt so wenig wie möglich belastet und gleichzeitig eine hohe Performance aufweist. Durch die Wahl eines nachhaltigeren Verpackungsklebebandes können unsere Kunden ihren Zielen einen Schritt näherkommen. Wir bei tesa sind stolz darauf, sie auf diesem Weg zu unterstützen", sagt Andreas Walkembach, Head of Industrial Trade & Converting Europe bei tesa.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.