Neuer Weg zur Herstellung wichtiger Molekülgruppe
Chemiker der Universität Münster entwickeln Verfahren zur einfachen Herstellung vizinaler Diamine
WWU - AG Glorius
Das Verfahren kommt im Gegensatz zu anderen, weniger passgenauen Methoden ohne den Einsatz von Übergangsmetallen und Jodreagenzien als Katalysatoren aus. Die Forscher nutzen stattdessen Lichtenergie, um die gewünschten Diamine aus verschiedenen elektronenreichen aromatischen Kohlenwasserstoffen (Arene und Heteroarene) herzustellen. „Wir erhalten so eine Reihe von bisher schlecht herstellbaren vizinalen Diaminen. Dabei können wir die Stellen, an denen die funktionellen Gruppen sitzen, passgenau steuern“, erläutert Erstautor Dr. Guangying Tan.
Die Chemiker entwickelten dazu eine Klasse spezieller Stickstoffradikalvorläufer, die über einen Energietransferprozess gleichzeitig zwei stickstoffzentrierte Radikale mit unterschiedlicher Reaktivität erzeugen. Durch die „regioselektive“ schrittweise Addition zweier dieser Radikale über Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen stellen die Wissenschaftler die unsymmetrischen vizinalen Diamine her. „Regioselektiv“ bedeutet, dass die Reaktion an definierten Stellen der Moleküle stattfindet. Die funktionellen Gruppen (Aminogruppen) können anschließend weiter verändert werden. Dass die so synthetisierten Diamine nicht symmetrisch sind, eröffnet im Gegensatz zu einer symmetrischen Struktur eine wesentlich größere Vielfalt der infrage kommenden funktionellen Gruppen.
„Die Moleküle des Lebens bestehen größtenteils aus Kohlenstoffketten und -ringen unterschiedlicher Größe und Komplexität. Die Dekoration dieser ‚schlichten‘ Ketten mit anderen Elementen ist dabei entscheidend für die resultierenden Eigenschaften dieser Verbindungen“, erläutert Frank Glorius den Hintergrund. Eine Schlüsselrolle komme dabei den Elementen Sauerstoff und Stickstoff zu. Diese Nicht-Kohlenstoff-Elemente bezeichnen Chemiker als Heteroatome. „Methoden zur effizienten und kontrollierten Einführung dieser Heteroatome in künstlich hergestellte, biologisch aktive Wirkstrukturen sind daher von großer Bedeutung“, unterstreicht Frank Glorius. „Das betrifft auch die von uns in den Blick genommenen vizinalen Diamine.“
Die Diaminierungsreaktion führen die Chemiker unter Bestrahlung mit blauen Leuchtdioden (LEDs) und unter Verwendung eines kostengünstigen und handelsüblichen Thioxanthons als organischer Photosensibilisator durch.
Originalveröffentlichung
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die chemische Industrie, Analytik, Labor und Prozess bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.