Eschbach erhält zum zweiten Mal in Folge den Best of Industry Award für Künstliche Intelligenz
"KI-Technologien werden zunehmend zu einem integralen Bestandteil des Prozessmanagements..."
Der globale Softwareentwickler für die Prozessindustrie eschbach wurde erneut mit dem Best of Industry Award 2024 in der Sonderkategorie künstliche Intelligenz ausgezeichnet, und zwar für sein Shiftconnector® Smart Solutions Modul.
Diese Auszeichnung markiert das zweite Jahr in Folge, in dem eschbach in dieser Kategorie gewonnen hat, nachdem das Unternehmen bereits 2023 für sein Shiftconnector® Smart Search Modul ausgezeichnet wurde.
Nach über 20.000 abgegebenen Stimmen in den 15 Kategorien der Auszeichnung wurden das eschbach-Team und die anderen Gewinner im Januar bei der Preisverleihung in Würzburg geehrt.
Shiftconnector® Smart Solutions, das im Oktober 2024 eingeführt wurde, baut auf der erfolgreichen Shiftconnector®-Plattform für die Prozessindustrie auf und fügt leistungsstarke, KI-gesteuerte Problemlösungen hinzu.
Im Falle eines Problems während der Produktion können Benutzer Anfragen im Zusammenhang mit dem Problem in das Modul eingeben. Diese werden dann von der Software analysiert und kontextualisiert, indem sie mit Tausenden von vorhandenen Prozessprotokollen und ähnlichen Begriffen abgeglichen werden, um mögliche Lösungen zu identifizieren und zu empfehlen.
Die Technologie ermöglicht einen beispiellosen Wissensaustausch zwischen Produktionsteams unabhängig von Dienstalter, Schichtmodellen oder Arbeitsplänen, wobei die Software nur Lösungen auf der Grundlage zuvor von Mitarbeitenden eingegebener Daten empfiehlt. Entscheidend ist, dass die leistungsstarke KI von Smart Solutions verwandte Anfragen unabhängig von der Wahl der Sprache oder Formulierung erkennt, um maximale Genauigkeit zu gewährleisten.
Andreas Eschbach, Gründer und CEO von eschbach, sagte: „KI-Technologien werden zunehmend zu einem integralen Bestandteil des Prozessmanagements, daher ist es eine große Ehre, in einer so wichtigen Kategorie zum zweiten Mal in Folge anerkannt zu werden. Ich möchte unserem gesamten Team für ihre kontinuierliche harte Arbeit danken, ohne die dies nicht möglich gewesen wäre.“
Christian Matt, AI/NLP Team Lead bei eschbach, erläuterte, wie diese Technologie in der Praxis aussieht: „Angenommen, das Team reinigt einen Tank für die nächste Produktcharge und stellt fest, dass noch Rückstände des vorherigen Produkts vorhanden sind. Durch einfaches Eingeben dieser Anfrage in das Smart Solutions Modul durchsucht Shiftconnector® die Prozessprotokolle der Anlage nach erfolgreichen Maßnahmen, die andere Mitarbeitende in der Vergangenheit ergriffen haben, und verwendet diese Informationen, um eine Liste möglicher Lösungen zu empfehlen, wie z.B. die Verwendung eines anderen Reinigungsmittels oder Lösungsmittels während des Reinigungsprozesses.
„Dies bedeutet, dass effektive Lösungen in Sekunden identifiziert und in wenigen Minuten statt Stunden oder Tagen umgesetzt werden können, was erhebliche Vorteile für die Prozessoptimierung und den Betrieb der Anlage bietet.“
Shiftconnector hat derzeit über 80.000 Benutzer. eschbach arbeitet nun daran, das Modul zu einem weltweiten Service auszubauen, indem maschinelle Übersetzungstechnologie verwendet wird, um den globalen Wissensaustausch zwischen Produktionsanlagen und Prozesslinien auf der ganzen Welt zu ermöglichen.
Andreas Eschbach: „Der Wissensaustausch, insbesondere zwischen erfahrenen und weniger erfahrenen Mitarbeitern, ist eine der größten Herausforderungen, vor denen unsere Branche heute steht. Durch die Kombination der Leistungsfähigkeit von KI mit bewährtem menschlichem Fachwissen macht Smart Solutions bedeutende Fortschritte, um diese Lücke zu schließen.
„Eschbach wurde auf dem Prinzip der Innovation gegründet, und wir werden weiterhin die Grenzen dessen, was KI leisten kann, erweitern, um die Branche intelligenter, sicherer und effizienter zu machen, ohne dabei das wesentliche Element der menschlichen Kreativität aus den Augen zu verlieren.“
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

ACD Spectrus Plattform von ACD/Labs
Software für analytische Datenverarbeitung in Forschung und Entwicklung
Standardisierte analytische Datenverarbeitung und Wissensmanagement

ZEISS ZEN core von Carl Zeiss
ZEISS ZEN core - Software-Suite für vernetzte Mikroskopie vom Analyselabor bis zur Produktion
Die umfangreiche Lösung für Bildgebung, Segmentierung und Datenanalyse in vernetzten Materiallaboren

Limsophy LIMS von AAC Infotray
Optimieren Sie Ihre Laborprozesse mit Limsophy LIMS
Nahtlose Integration und Prozessoptimierung in der Labordatenverwaltung

OMNIS von Metrohm
OMNIS – die Plattform zur Integration der Metrohm Titrando Gerätegeneration
OMNIS ermöglicht die Kombination von Bestandskomponenten mit neuester OMNIS Hard- und Software

GUS-OS Suite von GUS
Ganzheitliche ERP-Lösung für Unternehmen der Prozessindustrie
Integrieren Sie alle Abteilungen für nahtlose Zusammenarbeit

LAUDA.LIVE von LAUDA
LAUDA.LIVE - Die digitale Plattform für Ihre Geräteverwaltung
Viefältige Flottenmanagementoptionen für jedes LAUDA Gerät - mit und ohne IoT-Anbindung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.