Bayer MaterialScience veräußert Know-how und Patente an Partner Alanod
Ein Konsortium bestehend aus der Bayer MaterialScience AG, der Alanod Aluminium-Veredlung GmbH & Co. KG, deren Tochter Alanod Solar und dem Deutschen Textilforschungszentrum Nord-West e.V. (DTNW) hat in einer mehrjährigen Zusammenarbeit eine Spezialbeschichtung zum Schutz von Aluminium-Spiegeln für Solarthermie-Anwendungen entwickelt. Bayer MaterialScience hat jetzt seine für das Projekt relevanten Patente und das zugehörige Know-how an Alanod veräußert, da diese spezielle Technologie und die damit verbundenen Rohstoffentwicklungen nicht mehr zum Kerngeschäft des Unternehmens gehören. Gleichwohl engagiert sich Bayer MaterialScience weiterhin intensiv für innovative Entwicklungen und neue Materialkonzepte im Bereich der Solarenergie.
Alanod erhält durch den Verkauf die Möglichkeit, die Technologie für diese zukunftsträchtige Entwicklung komplett selbst zu nutzen. Über die finanziellen Einzelheiten der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.
Um Solarspiegel auf Basis von hochreflektierenden Aluminium-Substraten für Solarkraftwerke nutzbar zu machen, müssen verschiedene technische Ansprüche sicher erfüllt werden. Wichtig ist insbesondere eine deckende, hochtransparente Schutzschicht, die die Solarspiegel langzeitbeständig gegen Korrosion und Abrasion macht, ohne dass die relevanten optischen Eigenschaften beeinträchtigt werden.
Alanod hat auf Basis der Rohstoffentwicklungen von Bayer MaterialScience und von Formulierungen des DTNW ein keramisches Lacksystem auf anorganischer Sol-Gel-Basis entwickelt. Es erfüllt alle genannten Eigenschaften und verfügt zusätzlich über eine hohe Bewitterungs-, Lösungsmittel- und Säurebeständigkeit. Korrosionsschutztests zeigten auch bei Dauerbelastung keine Beeinträchtigungen. Darüber hinaus zeigt das System exzellente hydrophope Eigenschaften verbunden mit einer hohen Selbstreinigungskraft.
Alanod hat an seinem Stammsitz in Ennepetal Produktionsanlagen für die großtechnische Veredlung von Solarspiegeln errichtet. Damit soll der steigende Bedarf an Komponenten für Solarkraftwerke gedeckt werden, die eine nachhaltige Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen ermöglichen. Zur Ausstattung von Alanod gehört auch eine eigens für das Beschichtungssystem konstruierte Lackieranlage, die zu Beginn dieses Jahres in Betrieb genommen wurde und über eine Beschichtungsleistung von mehreren Millionen Quadratmetern pro Jahr verfügt. Solarspiegel, die in Ennepetal produziert werden, wurden bereits erfolgreich in verschiedenen Solarkraftwerken weltweit getestet.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

ERBAdry von CARLO ERBA Reagents
Wasserfreie Lösungsmittel von CARLO ERBA Reagents im cleveren Redesign
ERBAdry-Serie begeistert durch neueste Generation von Septen und Verschlusskappen

Thermo Scientific™ Dionex™ ASE™ 150 oder 350 Accelerated Solvent Extractor Systeme von Thermo Fisher Scientific
Accelerated Solvent Extraction (ASE) - die beste Probenvorbereitung für die GC und LC
Beschleunigte Lösemittelextraktion - bessere Extraktionen, schneller und mit weniger Lösemittel

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.