H&R WASAG AG: Spatenstich bei €-55-Mio.-Großinvestition in Raffinerie Hamburg-Neuhof
Die H&R WASAG AG hat mit dem ersten Spatenstich die größte Einzelinvestition ihrer gesamten Unternehmensgeschichte gestartet. Auf dem Gelände der H&R Ölwerke Schindler GmbH in Hamburg-Neuhof wird für ein Investitionsvolumen von € 55,0 Mio. eine neue Propanentasphaltierungsanlage (PDA) errichtet. Die Anlage wird den im Produktionsprozess anfallenden Rückstand in umweltfreundliche, rohölbasierte Spezialitäten aufbrechen. Sie soll im vierten Quartal 2011 in Betrieb gehen und ab dem Geschäftsjahr 2012 zusätzliche jährliche Ergebnisbeiträge (EBITDA) von € 12 Mio. bis € 14 Mio. erwirtschaften. „Während viele Wettbewerber ihre Raffineriestandorte in Europa schließen, investieren wir gezielt in die Zukunft unserer Raffinerien, erhöhen die Wertschöpfung und damit die Ertragskraft und tun etwas für die Umwelt“, so Gert Wendroth, CEO der H&R WASAG AG.
Propanentasphaltierungsanlage erhöht Wertschöpfung deutlich
Die PDA ist eine Extraktionsanlage, durch die mit dem Lösungsmittel Propan aus Vakuumrückstand die Produkte entasphaltiertes Öl und Asphalt (Bitumen) gewonnen werden können. Diese höherwertigen Produkte erweitern die Fertigungstiefe der Produktion erheblich. Die Verarbeitungskapazität der Anlage beträgt rd. 270.000 Tonnen pro Jahr. Damit wird die Wertschöpfung des größten Produktionsstandortes der H&R WASAG AG in Richtung strategischer Hauptprodukte weiter erhöht. Darüber hinaus vereint diese Großinvestition wirtschaftliche Vorteile mit einem verbesserten Umweltschutz: Der heute bei der Produktion anfallende sog. Vakuumrückstand wird im Wesentlichen als Schiffsbetriebsstoff verwendet und damit auf den Weltmeeren verbrannt. Die zukünftige Veredelung dieser Rückstände führt daher zu einer entsprechenden Verbesserung der integrierten CO2 Bilanz. „Auf diesen Aspekt sind wir besonders stolz, denn Öl ist viel zu wertvoll, um es ohne Mehrwert zu verbrennen“, so Niels H. Hansen, Vertriebsvorstand der H&R WASAG AG. Ebenfalls wird die Energieeffizienz von Ofenanlagen und Pumpen in der Anlage erheblich gesteigert. Die verfahrenstechnischen Grundoperationen der PDA entsprechen denen der bestehenden Anlage bei H&R ChemPharm in Salzbergen.
Großinvestition stärkt Zukunft des Raffinerie-Standorts Hamburg-Neuhof
Die erhöhte Wertschöpfung des Standortes Neuhof soll zusätzliche jährliche EBITDA-Beiträge von € 12 Mio. bis € 14 Mio. ab 2012 erzielen. „Damit verbessern und stabilisieren wir unsere Ertragskraft nachhaltig. Außerdem leisten wir nicht nur einen Beitrag zu Sicherung der bestehenden knapp 250 Arbeitsplätze, sondern schaffen zusätzlich 12 eigene Dauerarbeitsplätze.“, so Andreas Keil, Finanzvorstand der H&R WASAG AG. Bereits in den vergangenen drei Jahren investierte die H&R WASAG mehr als € 100 Mio. in den Ausbau und die Modernisierung der Raffinerien in Hamburg und Salzbergen.
Die neue Anlage soll im vierten Quartal 2011 in Betrieb genommen werden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Typ CNF / Typ CAM von Hermetic-Pumpen
Zuverlässige Pumpentechnologie für gefährliche Anwendungen
Wellendichtungsfreie Pumpen für höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit

peristaltische Pumpen von AHF analysentechnik
Zuverlässiger und pulsationsarmer Flüssigkeitstransport in der Laboranalytik

AZURA Analytical HPLC von KNAUER
Maximieren Sie Ihre Analyseeffizienz mit maßgeschneiderten HPLC-Systemlösungen
Lassen Sie Ihre Anwendung Ihre analytische Systemlösung definieren

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.