LANXESS erweitert Kapazität des Butylkautschuk-Werks in Belgien
Investition von 20 Millionen EUR
LANXESS wird die Produktionskapazitäten seines Butylkautschuk-Werks im belgischen Zwijndrecht um zehn Prozent ausbauen, um die steigende weltweite Nachfrage nach Regular Butyl und Halobutyl-Synthesekautschuk decken zu können. In den Ausbau der Kapazität um 14.000 Tonnen pro Jahr inverstiert der Spezialchemie-Konzern 20 Millionen Euro. Derzeit liegt die Kapazität des Werks bei rund 135.000 Jahrestonnen. Der Ausbau wird hauptsächlich während eines geplanten Wartungsstillstandes im dritten Quartal 2011 stattfinden und soll im zweiten Quartal 2012 abgeschlossen sein.
„Die Gesamtnachfrage nach Butylkautschuk ist schon in diesem Jahr wieder auf Vorkrisenniveau zurückgekehrt“, sagte Axel C. Heitmann, Vorstandsvorsitzender von LANXESS. „Und im kommenden Jahrzehnt rechnen wir mit einer weiteren Nachfragesteigerung, so dass die neuen Kapazitäten in Antwerpen und die unserer künftigen Anlage in Singapur vollständig vom Markt absorbiert werden.“
Mit den neuen Kapazitäten soll der steigenden Nachfrage, die vom globalen Megatrend zu größerer Mobilität angetrieben wird, Rechnung getragen werden. Dieser Trend wird insbesondere von der wachsenden Mittelschicht in aufstrebenden Volkswirtschaften wie China und Indien getragen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.