Bayer MaterialScience kooperiert mit dem Holst Centre auf dem Gebiet der flexiblen Elektronik
Die Bayer MaterialScience AG und das Holst Centre, eine offene Innovationsinitiative der Forschungsorganisationen IMEC (Belgien) und TNO (Niederlande), wollen künftig auf dem Gebiet der flexiblen Elektronik zusammenarbeiten. Dies gaben die Partner jetzt bekannt. Durch die Beteiligung am Holst Centre wird Bayer sein eigenes Know-how mit dem bestehenden Netzwerk von Partnern aus Wissenschaft und Industrie austauschen.
Gemeinsam mit führenden Akteuren auf dem Gebiet der flexiblen Elektronik verfolgt das Holst Centre die Vision intelligenter Folien. Diese Vision erfordert Entwicklungen in der gesamten Wertschöpfungskette, beginnend mit den Material- und Maschinenlieferanten, die ihrerseits die Hersteller von funktionellen Folien z.B. für flexible OLED-Leuchten (organische Leuchtdioden), Batterien oder organische Photovoltaikmodule (OPV) beliefern. Am Ende dieser Kette stehen die Hersteller intelligenter, flexibler Elektronikgeräte, die die Endprodukte durch Integration der Folien mit verschiedensten Funktionen entwickeln.
Das Forschungsumfeld des Holst Centre möchte Partner aus Wissenschaft und Industrie entlang der gesamten Wertschöpfungskette für die Arbeit an gemeinsamen Technologie-Roadmaps zusammenbringen, um Innovationen zu fördern und die Zeit bis zur Markteinführung zu verkürzen. Schon jetzt arbeitet das Holst Centre mit mehreren Weltmarktführern und lokalen Start-up-Unternehmen zusammen, um gemeinsam Technologien für die flexible Elektronik wie z.B. OLED und OPV zu entwickeln.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.

Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Neue Theorie erklärt Supraleitung in gesponnenen Graphen-Trilayern - Studie legt den Grundstein für das Verständnis der Mechanismen bestimmter unkonventioneller supraleitender Materialien
Professor Dr. Ulrich Schubert erhält Wacker-Siliconpreis 2009

WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG - Rietheim-Weilheim, Deutschland
RUB-Chemiker "backen" molekulare Baumkuchen - Alternative Herstellungsmethoden für MOFs: Geschichtet, nicht gerührt

Topologische Zustände auf frischer Tat ertappt
