Chemie macht Mobilität der Zukunft möglich
Neue Akzente in elektrochemischer Grundlagenforschung setzen
Die Elektromobilität wird in den kommenden Jahren ein Forschungs- und Innovationsschwerpunkt der chemischen Industrie. Dies ergab eine Umfrage des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), die Dr. Andreas Kreimeyer, Vorsitzender des VCI-Ausschusses Forschung, Wissenschaft und Bildung, der Presse in Frankfurt vorgestellt hat.
„Die Chemie ist wichtigster Lieferant von neuen Materialien und Vorprodukten für andere Branchen“, hob Kreimeyer hervor. 60 Prozent der gesamten FuE-Aufwendungen für neue Materialien und Vorprodukte entfallen in Deutschland auf die Chemie. Für die Mobilität der Zukunft sei die Branche der entscheidende Motor: Batterien, Leichtbau, Rohstoffe und Recycling seien wichtige Themen, an denen die Chemie mitwirke, erläuterte der Vorsitzende des VCI-Forschungsausschusses.
Um aber die wissenschaftlichen und technischen Herausforderungen bei der Entwicklung leistungsfähiger und langlebiger Batterien zu meistern, brauche man einen schlagkräftigen Verbund aus Wissenschaft und Industrie, forderte Kreimeyer. Deshalb sei es jetzt dringend erforderlich, in der elektrochemischen Grundlagenforschung neue Akzente zu setzen. Schließlich hätten Länder wie Japan, Korea und zunehmend China in der Batterietechnologie mindestens fünf Jahre Erfahrungsvorsprung. „Trotzdem bin ich überzeugt, dass wir mit den jetzt gestarteten Aktivitäten wie der Nationalen Plattform Elektromobilität, dem nötigen Mut sowie staatlicher Unterstützung den Abstand zur asiatischen Konkurrenz aufholen können“, sagte Kreimeyer weiter.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Rotating Ring Disk Elektrode Rotator von C3 Prozess- und Analysentechnik
Präzise Rotation und einfacher Elektrodenwechsel - Entdecken Sie das innovative Rotator-System!

Elektrochemische Messzellen und Elektroden von C3 Prozess- und Analysentechnik
Ersetzen Sie viele Messzellen mit unserer vielseitigen Voltammetriezelle für präzise Messergebnisse

Interface 1010 von C3 Prozess- und Analysentechnik
Optimieren Sie Ihre elektrochemische Messungen für präzise Ergebnisse und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

Reference 620 von C3 Prozess- und Analysentechnik
Potentiostat / Galvanostat / ZRA mit maximaler Empfindlichkeit und minimalem Rauschen für wegweisende Forschung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.

Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.