Poren: Das variable Nichts in einem Netzwerk
Aktivkohle und Zeolithe zeichnen sich durch eine große, innere Oberfläche mit einer porenreichen Struktur aus: In einem Gramm Aktivkohle haben Wassermoleküle auf einer Oberfläche von bis zu 1500 Quadratmetern Platz, was die Aktivkohle zu einem der beliebtesten Trockenmittel macht. Die Zeolithe reduzieren die Härte von Wasser, indem sie selektiv Calciumionen daraus entfernen und in ihr starres, anorganisches Gerüst einlagern.
Die metallorganischen Gerüstverbindungen (metal organic framework, MOF) haben eine größere spezifische Oberfläche als Aktivkohle und Poren, mit denen sie besser als Zeolithe selektieren.
Die Dynamik einiger MOFs, ihre größenverstellbaren Poren und die Strukturvielfalt unterscheiden die metallorganischen Netzwerke von allen übrigen porösen Materialien. Tritt ein Gastmolekül in das MOF ein, so expandiert oder kontrahiert das metallorganische Gerüst und gelangt anschließend in seinen Ausgangszustand zurück – wie bei einem Atmungsprozess. Abhängig vom Gastmolekül ändert sich dabei die Struktur des Netzwerks so drastisch, dass es einem Phasenübergang vom Eis zum Wasser ähnelt. Sollen sich nur polare Moleküle in das Gerüst einlagern, verschließen nanometergroße Türen aus funktionellen Gruppen die Poren.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die chemische Industrie, Analytik, Labor und Prozess bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.