K+S übernimmt Mehrheit an kanadischer Potash One
(dpa) K+S hat die Mehrheit an der kanadischen Potash One erworben. Im Rahmen des K+S-Übernahmeangebots wurden den Kasselern 81 Prozent der Aktien angedient, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Der vollständigen Übernahme von Potash One stehe damit nichts mehr im Wege.
Die Offerte für die noch verbleibenden Aktien wurde bis zum 4. Februar verlängert. K+S bietet 4,50 kanadische Dollar je Potash One- Stammaktie, insgesamt hat das Angebot ein Volumen von 311 Millionen Euro.
Die kanadische Potash One besitzt umfangreiche Abbaurechte in Kanada. Das Unternehmen ist unabhängig von der Potash Corp., deren milliardenschwere Übernahme durch den australischen Bergbaukonzern BHP Billiton vor kurzem gescheitert ist. Anfang November hatte die kanadische Regierung die geplante gigantische Übernahme blockiert. Die Übernahme von Potash One fällt laut K+S nicht unter den kanadischen Genehmigungsprozess.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Von Staub lernen: Gesundheitsgefahren von Mikropartikeln verglichen - Eigenschaften wie Größe, Form und Oberflächenbeschaffenheit von Mikropartikeln beeinflussen deren Gefährdungspotential für den Menschen

Forscher beobachten wachsende Nanodrähte live - Röntgenuntersuchung zeigt erstmals genaue Details des selbstkatalysierten Wachstums
Neue Methode zur Polymertrennung entwickelt

Chemie-Arbeitswelten 2030 - BAVC-Transformationsstudie prognostiziert die Entwicklung des Beschäftigungsbedarfs in der chemisch-pharmazeutischen Industrie
Welche Umweltwirkung haben Silbernanomaterialien in Textilien? - BMBF finanziert bundesweiten Projektverbund UMSICHT unter Bremer Leitung

Ammoniak spalten: Neuer Katalysator zur Erzeugung von Wasserstoff aus Ammoniak bei niedrigen Temperaturen - Herstellung von Wasserstoff aus Ammoniak mit einem hochmodernen Nickelkatalysator mit Kalziumträger
CD-Literaturdatenbanken für neue Werkstoffe und Advanced Composites - Über 100.000 Nachweise weltweiter Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, Büchern, Forschungsberichten, Konferenzberichten und Dissertationen
PlasticsEurope begrüßt RoHS-Neufassung - EU-Parlament fasst Richtlinie zu Elektro- und Elektronikgeräten neu
Signifikante Emissionsreduktion bromierter Flammhemmer in Europa
Physiker weisen erstmals flüssige Schicht auf Plastik nach

Topologie wird magnetisch: Die neue Vielfalt topologischer magnetischer Materialien - Forscher entwickeln neue Hochdurchsatz-Methode zur Entdeckung magnetischer Topologie
