Mitarbeiterideen leisten Beitrag zum Unternehmenserfolg
Das Ideenprogramm der deutschen ABB erzielte im 60. Jahr seines Bestehens Einsparungen von rund 2,3 Millionen Euro. Am Freitag hat der ABB-Vorstand den so genannten Ideen-Oskar verliehen. Mit diesem Preis zeichnet der Technologiekonzern jährlich die drei besten Ideen zur Verbesserung von Arbeitsabläufen und Produkten aus.

Die Gewinnern der "Ideen-Oskars": Werner Mechler (li.), Ullrich Ruth (2.v.li.), Jörg Landmann (2.v.re.) und Manfred Münch (re.), mit ABB-Vorstand Markus Ochsner (Mitte).
ABB AG
Im Jahr 2010 reichten 3.213 Mitarbeiter insgesamt 2.252 Ideen ein, die ABB ermöglichen, rund 2,3 Millionen Euro einzusparen – etwa zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Im Gegenzug schüttete das Unternehmen insgesamt Prämien in Höhe von fast 350.000 Euro an die erfolgreichen Einreicher aus. Die ideenreichen Beschäftigten bewiesen nicht nur Kreativität, sondern auch hohe Teamfähigkeit: Ein Drittel der eingereichten Ideen entstanden in gemeinsamer Arbeit. „Engagierte Mitarbeiter, die ihre Ideen aktiv einbringen, Prozesse mit gestalten und Produkte verbessern, leisten einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg“, betont Markus Ochsner, Finanzvorstand und Arbeitsdirektor der deutschen ABB. „Der Ideen-Oskar, den wir bereits zum achten Mal verleihen, betont den besonderen Stellenwert, den wir der Kreativität und dem Verantwortungsgefühl jedes Einzelnen für seine Arbeit beimessen.“
Der goldene Ideen-Oskar geht an Ullrich Ruth aus der Fertigungssteuerung bei ABB in Minden. Bei der Produktion eines Temperatur-Messumformers werden spezielle Kabelkanäle benötigt. Bisher wurden diese aus zugekauften Teilen in der eigenen Fertigung zusammengeschweißt. Die Idee, komplett auf Kaufteile in gleicher Qualität umzustellen, bringt ABB jährlich eine Kostenersparnis von 120.000 Euro.
Den zweiten Platz belegt die Idee von Werner Mechler aus dem Projektmanagement im Bereich Netzleittechnik bei ABB in Mannheim. Er entwickelte ein neues Konzept, das Projektleitern eine bessere, strukturiertere Übersicht über Projektstati gibt und den Vertrieb bei der Angebotserstellung unterstützt. Die prämierte Idee entspricht Einsparungen von jährlich 78.000 Euro.
Über den bronzenen Ideen-Oskar freut sich ein Team aus der Wareneingangskontrolle des ABB-Werkes Hanau-Großauheim. Die Idee von Jörg Landmann und Manfred Münch ist so simpel wie effektiv: Statt bestimmte Verbindungsmuttern für gasisolierte Schaltanlagen von verschiedenen Lieferanten zu beziehen, werden die Muttern jetzt gebündelt bei einem Lieferanten mit dem besten Angebot bestellt; Kostenersparnis: 63.000 Euro pro Jahr.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.