Neue Institute verstärken Fraunhofer Vision
Die Fraunhofer-Allianz Vision bündelt das Know-how der Fraunhofer-Gesellschaft im Bereich des maschinellen Sehens, der Bildverarbeitung und der optischen Mess- und Prüftechnik. Mit dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF und dem Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR sind nun zwei neue Institute in die Allianz aufgenommen worden.
Das Fraunhofer IAF aus Freiburg bringt zukünftig seine Kompetenzen im Bereich »Infrarot-Detektoren« in die Fraunhofer-Allianz Vision ein, während das Fraunhofer FHR aus Wachtberg mit seinem Know-how in den Bereichen Millimeterwellenradar, Höchstfrequenzsensoren und Terahertz-Systeme den Zusammenschluss verstärkt. Mit diesen beiden neuen Instituten arbeiten nun die Fachabteilungen aus insgesamt 16 Fraunhofer-Einrichtungen in der Fraunhofer-Allianz Vision zusammen.
Die »Vision-Institute« tauschen Wissen und Erfahrung untereinander aus, nutzen die Synergien unterschiedlich gelagerter Kompetenzen und kooperieren im Rahmen von Projekten. Mit der klaren Ausrichtung auf die angewandte Forschung wird dabei die gemeinsame Zielsetzung verfolgt, neue Entwicklungen unter industriellen Bedingungen einsetzbar zu machen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Heiß und kalt: Molekulares Thermometer für kontaktlose Messungen mit infrarotem Licht - Molekularer Rubin für Anwendungen in den Materialwissenschaften, der Biologie und Medizin
Ideenwettbewerb: Was leisten Verbundwerkstoffe der Zukunft? - Ideensuche von Evonik Industries läuft bis zum 18.10.2012 - neuer Wettbewerb beginnt am 22.10.2012

Theodor Friedrichs & Co Meteorologisch.Geräte und Systeme GmbH - Schenefeld, Deutschland

J.A. Becker & Söhne GmbH & Co. KG - Erlenbach, Deutschland
BASF baut Präsenz in afrikanischen Wachstumsmärkten aus - Umsatz in Afrika soll bis 2020 mehr als verdoppelt werden

eightinks AG - Winterthur, Schweiz

SYNATRON GmbH - Hallbergmoos, Deutschland

Schalter aus nur einem Molekül - Forscherteam stellt einen molekularen Schalter mit bisher unerreichter Reproduzierbarkeit vor
Max-Planck-Institut für chemische Ökologie - Jena, Deutschland
