H&R Wasag mit Rekordergebnis
(dpa) Der Spezialchemiehersteller H&R Wasag aus dem emsländischen Salzbergen hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Rekordergebnis erzielt. Der Umsatz habe die Milliardengrenze überschritten und sei um knapp 39 Prozent auf 1056,8 Millionen Euro gestiegen, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) kletterte um 57,6 Prozent auf 103,4 Millionen Euro. Der Konzernüberschuss wuchs um mehr als das Doppelte von 25 auf 52 Millionen Euro. Die Zahl der Mitarbeiter nahm um 38 auf 1374 zu.
H&R Wasag bedient chemisch-pharmazeutische Nischen wie Paraffine, Weichmacher oder Weißöle. Die Produktionskapazitäten in diesen Bereichen seien in den vergangenen Jahren stark ausgebaut worden, wovon das Unternehmen profitiert habe, hieß es. Die Absätze seien auch im Februar auf hohem Niveau gewesen. Wegen der deutlich gestiegenen Rohstoffkosten seien weitere Preiserhöhungen jedoch unumgänglich, sagte Vorstandsvorsitzender Gert Wendroth in der Mitteilung.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP - Dresden, Deutschland

Andor Technology PLC - Belfast, Großbritannien
Raumtemperatur

Weltweit erstes schaltbares Quanten-Metamaterial untersucht - Auf dem Weg zum Quantencomputer

Excelitas Technologies akquiriert Heraeus Nobleligh

OakLabs GmbH - Stadt Hennigsdorf, Deutschland
Deloitte untersucht Chemiemarkt der Zukunft: Veränderte Rahmenbedingungen erfordern neue Strategien
Konstituentenquarks

Neuer Meilenstein für Lithium-Metall-Batterien - POSTECH, KIER und POSCO N.EX.T HUB entwickeln poröse Strukturen für Lithium-Metall-Batterien

Der Klimawandel macht nur Pause - Die Erderwärmung geht weiter, auch wenn die schlimmsten Prognosen weniger wahrscheinlich werden

Chemiker simulieren mit Blockchain über 4 Milliarden chemische Reaktionen, die für den Ursprung des Lebens wichtig sind - "Wenn Sie mich vor zwei Jahren gefragt hätten, hätte ich gedacht, dass wir für diese Art von Arbeit Jahre brauchen"
