Veränderung im Aufsichtsrat der GEA Group
Die Hauptversammlung der GEA Group Aktiengesellschaft hat die Vertreter der Anteilseignerseite im Aufsichtsrat der Gesellschaft neu gewählt. Für eine weitere Amtsperiode von 5 Jahren wurden die Herren Ahmad Bastaki, Dieter Ammer, Hartmut Eberlein, Dr. Jürgen Heraeus und Dr. Helmut Perlet wiedergewählt. Darüber hinaus wurde Frau Jean E. Spence, Wilmette / Illinois, USA, die bei Kraft Foods Global, Inc als Executive Vice President für Forschung, Entwicklung & Qualitätsmanagement tätig ist, als neues Aufsichtsratsmitglied bestellt. Sie tritt an die Stelle von Herrn Dr. Dietmar Kuhnt, der dem Aufsichtsrat des Konzerns seit dem 10. Januar 1995 angehörte und sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatte.
Auf der Arbeitnehmerseite sind durch Beschluss des Amtsgerichts Bochum die bisher amtierenden Aufsichtsratsmitglieder Rainer Gröbel, Klaus Hunger, Michael Kämpfert, Kurt-Jürgen Löw und Reinhold Siegers mit Ablauf der Hauptversammlung zu Aufsichtsratsmitgliedern bestellt worden. Die gerichtlichen Bestellungen gelten bis zur Wahl der Arbeitnehmervertreter, welche voraussichtlich im September 2011 stattfinden wird. Ebenfalls gerichtlich bestellt wurde Frau Eva-Maria Kerkemeier, 1. Bevollmächtigte IG Metall Herne. Sie tritt an die Stelle von Herrn Joachim Stöber, der aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Er gehörte dem Gremium seit dem 16. September 2005 an und war zuvor bereits seit 1990 Mitglied des Aufsichtsrats der ehemaligen GEA AG gewesen.
Auf der konstituierenden Sitzung des neuen Aufsichtsrats im Anschluss an die Hauptversammlung wurde Dr. Heraeus erneut zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. Herr Eberlein wird zukünftig als Vorsitzender den Prüfungsausschuss leiten.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.