Umbau der Stromversorgung darf Wettbewerbsfähigkeit der Chemie nicht schaden
VCI fordert Erfolgskontrolle für die Maßnahmen zur Umsetzung der Energiewende
Der VCI sieht im Umbau der Energieversorgung wirtschaftliche und technologische Chancen, aber auch Risikopotentiale. Das Ziel, bis 2022 auf alle Kernkraftwerke zu verzichten, beinhalte erhebliche Herausforderungen für die Industrie: steigende Strompreise, stark schwankende Netzstabilität und unzureichende Versorgung mit Grundlaststrom. Engel appellierte deshalb an die Politik, ihre Zusagen für die Zukunftssicherung der energieintensiven Branchen in die Tat umzusetzen: „Für die Chemie ist der endgültige Abschied aus der Nutzung der Kernenergie vertretbar, wenn unsere Wettbewerbsfähigkeit durch die Energiewende nicht Schaden nimmt.“ Die Branche werde mit ihrer Innovationskraft einen Beitrag dazu leisten, dass die „Energierevolution“ gelinge.
Engel wies darauf hin, dass die Chemie in diesem Jahr aus dem EU-Emissionshandel, dem Energiesteuergesetz, dem Erneuerbaren-Energie-Gesetz (EEG) und dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz zusammen über 1,3 Milliarden Euro zu schuItern habe. „Es muss ein Weg gefunden werden, dass Strom für die energieintensive Industrie auch in Zukunft verfügbar und bezahlbar bleibt, wenn sich der Energiemix sukzessive ändert“, betonte der VCI-Präsident.
Im verarbeitenden Gewerbe besitzt die Chemie den größten Strombedarf. 55 Millionen Megawattstunden oder rund 8 Prozent des gesamten Stromverbrauches entfallen auf Deutschlands drittgrößte Branche. Eine Erhöhung des Strompreises um 1 Cent pro Kilowattstunde kostet die chemische Industrie gegenwärtig über 500 Millionen Euro zusätzlich pro Jahr.
Die energieintensive Grundstoffindustrie bildet das erste Glied in der Wertschöpfungskette. Aus Aluminium, Kupfer oder Zink, Grundchemikalien, Dämm- und Kunststoffen, Papier, Glasfasern, Stahl und Zement stellen andere Branchen Endprodukte wie Autos, Windräder, Photovoltaikanlagen, energieeffiziente Häuser und Maschinen her. Diese Produktpalette ist im Export außerordentlich erfolgreich und bildet die Basis für den derzeitigen wirtschaftlichen Aufschwung. „Ein starkes Industrieland zu sein, war für Deutschland noch nie so wertvoll und so wichtig wie heute“, unterstrich der VCI-Präsident.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.