Bayer MaterialScience: Meilenstein in der Produktion von TDI in China
Erfolgreicher Testlauf für neue Phosgenierungs-Technologie von Bayer MaterialScience
Bei der Produktionsanlage, die schrittweise in Betrieb genommen werden soll, lässt sich durch die neue Prozesstechnologie der Lösungsmittelverbrauch um rund 80 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen gleicher Größe reduzieren. Die Technologie wurde in Zusammenarbeit mit Bayer Technology Services implementiert. Hinzu kommt eine Absenkung des Energieverbrauchs um bis zu 60 Prozent. Ferner ermöglicht der Einsatz dieser Technologie auch eine deutliche Reduzierung der Betriebskosten sowie eine Verminderung der Kohlendioxid-Emissionen um rund 60.000 Tonnen pro Jahr. Letztendlich ermöglicht die neue Technologie auch eine Verringerung der Investitionskosten für Großanlagen dieser Art um rund 20 Prozent.
Die neue World-Scale-TDI-Anlage wird voraussichtlich noch in diesem Jahr stufenweise in Betrieb genommen. Im kommenden Jahr soll die Anlage dann mit voller Kapazität von 250.000 Tonnen TDI pro Jahr laufen. Damit wird die globale TDI-Gesamtkapazität von Bayer MaterialScience bei mehr als 700.000 Tonnen pro Jahr liegen.
"Die Tatsache, dass wir unsere Gasphasenphosgenierungs-Technologie erstmalig in einer Produktionsanlage dieser Größe erproben konnten, zeigt deutlich, dass Bayer MaterialScience führend ist in der Entwicklung moderner Technologien, die zugleich auch umweltschonend sind", so Patrick Thomas, Vorstandsvorsitzender von Bayer MaterialScience.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.