M+W Group errichtet hochmoderne Farbenfabrik für Jotun Malaysia
M+W Malaysia, ein Unternehmen des internationalen Anlagenbauers M+W Group, hat im malaysischen Nilai eine neue Farbenfabrik für Jotun Malaysia fertiggestellt. Jotun Malaysia ist ein Tochterunternehmen der Jotun A/S mit Sitz in Norwegen. Der neue, hochmoderne Fabrikkomplex besteht aus insgesamt 15 Gebäuden mit rund 93.000 Quadratmetern Gesamtfläche und ist damit das größte Jotun-Werk in der asiatisch-pazifischen Region. M+W Malaysia war für die komplette Realisierung des Projekts verantwortlich. Dazu zählten neben Architektur und Bau auch die Installation der Prozess- und Versorgungssysteme. Die Projektdauer vom ersten Spatenstich bis zur endgültigen Fertigstellung betrug lediglich 18 Monate. Zusätzlich erreichte das Projektteam auch bei der Arbeitssicherheit mit insgesamt 1,95 Millionen Arbeitsstunden ohne unfallbedingte Auszeiten ein hervorragendes Ergebnis.
Als bisher einziger Jotun-Standort außerhalb Norwegens verfügt die neue Fabrik in Nilai neben der Farbenproduktion auch über eine spezielle Anlage zur Herstellung von Farbstoffen. Darüber hinaus soll der Standort Nilai das globale Zentrum für Jotuns einzigartige, anwuchsverhindernde Beschichtungslösungen bilden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Primadiag S.A.S - Romainville, Frankreich
DECHEMA-Preis 2012 an Joachim Groß für Forschungsarbeiten zur Thermodynamik von Gemischen verliehen
Ausschreibung des internationalen Bionic-Awards 2012 gestartet - Zum 3. Mal Nachwuchs-Auszeichnung für besondere wissenschaftliche Leistungen in der bionischen Produktentwicklung
Neue Richtlinie: Emissionsminderung - Anlagen zur Herstellung und Verarbeitung von Chlorwasserstoff

Kosmetik: Fraunhofer-Institut entwickelt Ersatzmaterialien für Mikroplastik
