Bayer MaterialScience baut Mehrzweckanlage für Lackrohstoffe
Gesamtinvestition von 35 Millionen Euro
Bayer MaterialScience hat im Chempark Leverkusen mit dem Bau einer Mehrzweck-Produktionsanlage für Polyurethan-Lackrohstoffe begonnen. Die Produkte Hexamethylen-Diisocyanat (HDI) und Isophoron-Diisocyanat (IPDI) werden vor allem für hochwertige und umweltverträgliche Automobil- und Industrielacke eingesetzt. Rund 35 Millionen Euro investiert das Unternehmen in die Erweiterung der Produktionskapazitäten und damit zugleich in die Stärkung des Standorts und die Sicherung von Arbeitsplätzen. Die Inbetriebnahme ist bereits für Herbst 2013 vorgesehen.

Bayer-Vorstandsvorsitzender Dr. Marijn Dekkers (Mitte), Patrick Thomas, Vorstandsvorsitzender von Bayer MaterialScience (2. v.l.), Dr. Tony Van Osselaer, Produktionsvorstand bei Bayer MaterialScience (l.), Daniel Meyer, Leiter des Bereichs Coatings, Adhesives, Specialties bei Bayer MaterialScience (r.), und Bayer-Gesamtbetriebsratsvorsitzender Thomas de Win beim Baubeginn für die neue Mehrzweck-Produktionsanlage.
Bayer MaterialScience AG
„Im Einklang mit unserer Mission ,Science For A Better Life‘ entwickelt unser Unternehmen innovative und nachhaltige Lösungen als Antwort auf globale Megatrends“, sagte der Bayer-Vorstandsvorsitzende Dr. Marijn Dekkers am Freitag in Leverkusen. „Ein Beispiel ist die weltweit zunehmende Mobilität. Dadurch steigt auch die Nachfrage nach leistungsfähigen Automobillacken. Mit dieser Investition unterstreicht Bayer erneut sein Bekenntnis zum Standort Leverkusen und zu unserer Region.“ Die neue Anlage sei dabei nur ein Element in den Investitionsplanungen des Unternehmens, betonte der Vorstandsvorsitzende. „Wir wollen allein bei MaterialScience in den kommenden drei Jahren mindestens 700 Millionen Euro in Sachanlagen in Deutschland investieren“, so Dekkers.
„Um den steigenden Bedarf an Lack- und Klebstoff-Rohstoffen decken zu können, müssen wir unsere Kapazitäten dem Marktbedarf entsprechend entwickeln“, erläuterte Daniel Meyer, Leiter des Bereichs Lacke, Klebstoffe, Spezialitäten und Mitglied des Executive Committee von Bayer MaterialScience. „Dazu investieren wir gezielt in den einzelnen Regionen, um unsere führende Marktposition zu halten oder weiter auszubauen.“
Die neue Mehrzweck-Anlage wird in die bestehende HDI- und IPDI-Produktion am Standort Leverkusen integriert und ermöglicht eine effiziente Herstellung der beiden Rohstoffe mithilfe moderner und innovativer Prozesstechnologien. Das Unternehmen kommt damit dem Kundenwunsch nach einer noch flexibleren und schnelleren Belieferung entgegen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Produktentwicklung und Lohnfertigung von Granulaten und Pellets von IPC Process Center
Granulate und Pellets - wir entwickeln und fertigen für Sie die perfekte Lösung
Agglomeration von Pulvern, Pelletieren von Pulvern und Fluiden, Coating mit Schmelzen und Polymeren

Dursan von SilcoTek
Innovative Beschichtung revolutioniert LC-Analytik
Edelstahlkomponenten mit der Leistung von PEEK – inert, robust und kostengünstig

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.