Neuer Vorsitzender der Tarifkommission in Baden-Württembergs Chemie
Dieter Freitag führt die Chemie-Arbeitgeber in schwierigen Verhandlungen
„Am Grundsatz der erfolgreichen Sozialpartnerschaft wollen wir auch künftig festhalten“, bekräftigt Freitag. Er hat die Absicht, speziell das Thema Demografie in den bevorstehenden Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft weiter zu betonen. Wichtig ist ihm, dass eine stärkere Flexibilität und mehr Differenzierung erreicht werden – für Unternehmen wie für die Beschäftigten.
Daher sieht Freitag vor allem zwei Ziele für die Verhandlungen: „Wir müssen in den Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Nur so können wir auch die Arbeitsplätze sichern. Damit wir die aber auch besetzen können, müssen wir an das Thema Arbeitszeit ran.“ Für 2012 gilt für den Manager: „Die Gewerkschaft darf nicht überziehen. Das wird ein schwieriges Jahr, und 2011 ist abgeschlossen.“
Freitag gehört dem Vorstand der Chemie-Arbeitgeber seit 2008 an. Er folgt als Vorsitzender der Tarifkommission auf Mark Hagmann (Boehringer Ingelheim, Biberach), der in diesem Unternehmen eine internationale Aufgabe übernommen hat. Vorsitzender des agvChemie ist weiter Markus Scheib, Mineraloelraffinerie Oberrhein. Weiterer stellvertretender Vorsitzender ist Patrick Krauth, Deutsche Homöopathie-Union.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Personalia
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.