Chemetall eröffnet neue Produktionsanlage in Indien
Chemetall-Rai, eine Gesellschaft der Chemetall Oberflächentechnik, investiert in eine weitere Produktionsstätte in Indien.

Hauptgebäude der neuen Chemetall-Rai Produktionsanlage in Chennai, Indien.
© Chemetall
Chemetall, ein globales Unternehmen der Oberflächentechnik, investiert in eine zweite, moderne Produktionsanlage in Chennai, Indien. Damit baut das Unternehmen die Kapazität seiner derzeitigen geschäftlichen Aktivitäten in dieser Region deutlich aus.
„Um mit der dynamischen Marktentwicklung in Indien Schritt zu halten, haben wir unser Werk direkt in das Zentrum der Automobilindustrie gebaut“, erklärt Asis Ray, Managing Director Chemetall-Rai. „Viele unserer globalen Kunden verlangen höchste Qualität und lokale Verfügbarkeit. Jetzt bieten wir beides an.“
“Die Investition in unsere neue Produktionsstätte ist ein weiterer Schritt im Rahmen der Chemetall Expansionsstrategie. Sie zeigt, wie bedeutend der indische Markt für uns ist“, erläutert Joris Merckx, Geschäftsführer der Chemetall GmbH. Erst kürzlich hat das Unternehmen die Spezialchemiepalette der Firma Gramos erworben. Für die indische Automobilindustrie ist Gramos einer der wichtigsten lokalen Oberflächentechnik-Lieferanten.
Chennai, auch bekannt als “das Detroit von Indien”, ist eine wichtige Region für den Automobilsektor und die Zulieferindustrie. Der Automobilmarkt ist von besonderem Interesse für Chemetall, da er von Innovationen geprägt ist, hohe Qualitätsansprüche stellt und viele metallverarbeitende Industrien beeinflusst.
In der Nähe zu den Hyundai, Ford und Nissan Renault Werken gelegen, kann Chemetall mit der neuen Produktionsanlage qualitativ hochwertige Technologien und gleichzeitig lokalen Support für globale Kunden anbieten.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Sulfat-Aerosole kühlen das Klima weniger als gedacht - Lebensdauer wolkenbildender Sulfat-Partikel in der Luft geringer als angenommen: Ursache ist eine in bisherigen Klimamodellen unbeachtete Oxidation von Schwefeldioxid

Hellste Quelle verschränkter Photonen

Quantenteilchen können Tropfen bilden
DuPont Fluoropolymer Solutions erhöht die Preise in der Region Europa, Naher Osten und Afrika
LANXESS geht gestärkt aus der Krise hervor - Wachstumstreiber Kautschuk in Asien und Lateinamerika

Von Pflanzen inspirierte Polymere für die Wasseraufbereitung - Deutsch-japanisches Forscherteam hat sich von der Natur inspirieren lassen und ein Polymer entwickelt, das selektiv giftige Schwermetallionen aus dem Wasser entfernt
Melaminnachweis in China mit Technologien von Applied Biosystems - Regierung und Industrieunternehmen verstärken Tests zur Kontaminationsanalyse, um Lebensmittelsicherheit zu erhöhen

Von der Tüte ins Essen: Welche Schadstoffe sind im Verpackungsmaterial? - Datenbank mit bislang nicht erfassten Chemikalien

Mehr Forschung für mehr Tierschutz - BfR empfiehlt weitergehende Forschung zum Schutz der Versuchstiere

Mikroskopische Umwandlungen von Elektrodenoberflächen - Forschungsteam zeigt die Entstehung von Unordnung auf Kupferoberflächen während der Katalyse

Auf dem Weg zu billigeren und sichereren Batterien - Neue Einblicke in Batterien während des Betriebs: Neue Technik löst langjähriges Problem
