Neuer Studiengang: Chemie für Könner
Den Studierenden eröffnen sich dadurch schon im Grundstudium Freiräume für das selbstständige, forschungsorientierte Arbeiten. Das lernen sie in speziellen Veranstaltungen und in Projektpraktika. Gegen Ende des Studiengangs müssen sie dann mehrwöchige Praktika in der Forschung absolvieren – entweder in einer Arbeitsgruppe der Fakultät für Chemie und Pharmazie, in einer ausländischen Forschungsgruppe, in der Industrie oder einer außeruniversitären Forschungseinrichtung.
Master-Programm und Mentoring
FOKUS-Studierende können schon zum Ende ihres Bachelor-Studiums Veranstaltungen aus dem Master-Programm besuchen. An den Bachelor-Abschluss knüpft ein stark forschungsorientierter Master-Studiengang an, in dem Spezialisierungen auf verschiedene Teilbereiche der Chemie möglich sind.
Begleitet wird FOKUS Chemie von einem Mentoring-Programm. Das heißt: Jeder Studierende wird über die gesamte Studienzeit individuell von einem Professor betreut.
Bewerbung und Auswahlverfahren
Für FOKUS-Chemie können sich besonders leistungsstarke Studienanfänger und Studierende bewerben, die bereits in einem „normalen“ Chemiestudium eingeschrieben sind und dort mit besonderen Leistungen glänzen. Die Bewerbung für den Studienstart im Wintersemester 2012/13 erfolgt online und ist bis 15. Juli möglich.
Ausgewählt werden die FOKUS-Studierenden nach einem differenzierten Punktesystem. Dabei werden mehrere Faktoren berücksichtigt, unter anderem die Abiturnote und besondere Leistungen, wie etwa die erfolgreiche Teilnahme an der Chemie-Olympiade oder am Wettbewerb „Jugend forscht“. Wer hier nicht genug Punkte zusammenbekommt, kann in einer zweiten Stufe zu einem Auswahlgespräch eingeladen werden.
Chemie in Würzburg studieren
Wer an der Universität Würzburg Chemie studiert, trifft eine sehr gute Wahl: Die Fakultät für Chemie und Pharmazie schneidet in Uni-Rankings regelmäßig hervorragend ab. Im so genannten Shanghai-Ranking, dem weltweit einflussreichsten Vergleich internationaler Forschungsuniversitäten, erzielten die Chemiker 2011 erneut ein Spitzenergebnis. Danach rangiert der Fachbereich Chemie der Universität Würzburg weltweit auf Platz 39, im nationalen Vergleich auf Rang zwei.
Das jüngste Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) von 2012 weist der Würzburger Pharmazie den zweiten Platz unter den 24 bewerteten Universitäten zu. Die Chemie kommt auch in diesem Uni-Vergleich sehr gut weg; hier belegt sie einen Platz im oberen Drittel.
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Karriere
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.