Ceresana analysiert den globalen Wachstumsmarkt Harnstoff
Intensive und innovative Nutzung
Mit der weiterhin starken Zunahme der Weltbevölkerung steigt auch der Bedarf an Nahrungsmitteln. Als Folge dessen und aufgrund nur noch weniger Flächengewinne in der Landwirtschaft muss die Intensität der Nutzung erhöht werden. Harnstoff (Urea) wird als wirkungsvolles Düngemittel zur Ertragssteigerung eingesetzt und somit in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Ceresana erwartet, dass der Harnstoff-Verbrauch in den nächsten acht Jahren um durchschnittlich 3,2% jährlich zulegen wird, wobei das Wachstum in der Landwirtschaft überwiegend von den Schwellen- und Entwicklungsländern getragen wird. Die Gründe hierfür sind ein deutlich schnelleres Bevölkerungswachstum und eine intensivere Bewirtschaftung von Agrarflächen.
Wie genau sich der Einsatz von Harnstoff in der Landwirtschaft einerseits und Industrie andererseits entwickeln wird, analysiert der weltweit umfassendste Report anschaulich. Der Großteil des nachgefragten Harnstoffes wird in der Landwirtschaft als Dünger verwendet. In der Industrie wird Harnstoff überwiegend zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Harzen sowie Melamin genutzt. Innovatives und dynamisch wachsendes Anwendungsgebiet ist die Reduzierung von Stickoxiden durch die Harnstoff-Lösung AdBlue, die bislang überwiegend bei Nutzfahrzeugen in Westeuropa eingesetzt wird. Durch den erhöhten Einsatz von AdBlue in den Industrieländern wird deren Urea-Nachfrage in den kommenden acht Jahren voraussichtlich etwas stärker steigen.
Märkte im Osten
Schon jetzt ist Asien-Pazifik mit einem Anteil von mehr als zwei Drittel am weltweiten Verbrauch der wichtigste Absatzmarkt für Harnstoff, gefolgt von Nordamerika. In den nächsten acht Jahren wird sich die Aufteilung der Nachfrage weiter Richtung Asien-Pazifik verschieben. Die Marktforscher von Ceresana prognostizieren, dass in Zukunft besonders die bevölkerungsreichen Länder, wie China und Indien, weitere Anteile am globalen Harnstoff-Markt hinzugewinnen können. „Die veränderte regionale Nachfrage wirkt sich auch auf die Produktionsstruktur der Hersteller aus. Die weltweite Harnstoff-Kapazität von rund 184 Mio. Tonnen wird bis zum Jahr 2019 um voraussichtlich 71 Mio. Tonnen erweitert“, erklärt Oliver Kutsch, Geschäftsführer von Ceresana. Mehr als 50% dieser Kapazitäten werden wiederum in Asien-Pazifik neu geschaffen. Wichtige herstellende Region ist zudem der Mittlere Osten, der durch viele Erdgasvorkommen ideale Produktionsbedingungen bietet.
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.