LANXESS stärkt Phosphorchemikalien-Verbund
Kapazitätserhöhung für wichtige Säule der Synthesechemie
LANXESS hat am Standort Leverkusen rund fünf Millionen Euro in sein Produktionsnetzwerk für Phosphorchemikalien investiert. Dieser Verbund zählt zu den weltweit größten seiner Art und ist die Basis für effiziente Produktion, globale Verfügbarkeit und hohe Liefersicherheit. Die jetzt vollständig umgesetzten Maßnahmen führen zu einer Kapazitätserhöhung von zehn Prozent für Phosphorchloride. „Zusätzlich zu einem Debottlenecking der Produktionseinheit haben wir die Logistikkonzepte für unsere Fassabfüllanlage und Bahnkesselabfüllung verbessert. Das gibt uns noch mehr Flexibilität. Wir sehen uns daher bestens gerüstet, die gestiegene Nachfrage auf dem Weltmarkt bedienen zu können“, sagt Jorge Nogueira, Leiter der Business Unit Functional Chemicals (FCC).
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Geschichtete Fußbälle: Erstes zweidimensionales organisches Metall aus Fullerenen

Ein Pigment aus dem alten Ägypten für die moderne Mikroskopie - Forschungsteam stellt neue Nanosheets für die nahe Infrarot-Bildgebung her

Forscher entwickeln kosteneffektive Energiespeichermethoden - Ekolyser-Prototyp läuft seit 1000 Stunden

BASF bereitet sich auf ihr 150. Jubiläum vor - „We create chemistry“ wird als neuer Claim in das BASF-Logo eingeführt
Intelligente Form der CO2-Nutzung - Algen-Produktionsanlage mit Jülicher Know-how in Betrieb genommen
