LANXESS stärkt Phosphorchemikalien-Verbund
Kapazitätserhöhung für wichtige Säule der Synthesechemie
LANXESS hat am Standort Leverkusen rund fünf Millionen Euro in sein Produktionsnetzwerk für Phosphorchemikalien investiert. Dieser Verbund zählt zu den weltweit größten seiner Art und ist die Basis für effiziente Produktion, globale Verfügbarkeit und hohe Liefersicherheit. Die jetzt vollständig umgesetzten Maßnahmen führen zu einer Kapazitätserhöhung von zehn Prozent für Phosphorchloride. „Zusätzlich zu einem Debottlenecking der Produktionseinheit haben wir die Logistikkonzepte für unsere Fassabfüllanlage und Bahnkesselabfüllung verbessert. Das gibt uns noch mehr Flexibilität. Wir sehen uns daher bestens gerüstet, die gestiegene Nachfrage auf dem Weltmarkt bedienen zu können“, sagt Jorge Nogueira, Leiter der Business Unit Functional Chemicals (FCC).
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Wechselzahl
Entschlüsselung des Aspergillus niger Genoms lässt Produktion von Zitronensäure kostengünstiger werden
Bildung von Kohlensäure in Echtzeit verfolgt
Eine gezielte Landbewirtschaftung allein kann das Klima-Problem für Europa nicht lösen - Erste umfassende Kohlenstoffbilanz für Europa von dem europäischem Forscherverbund "CarboEurope" und Jenaer MPI für Biogeochemie vorgelegt
Merck: Gute berufliche Perspektiven für 170 Berufseinsteiger

Integrals Powers erzielt Durchbruch bei der Energiedichte von Lithium-Mangan-Eisen-Phosphat-Zellen - Reichweite von Elektrofahrzeugen könnte um bis zu 20 Prozent steigen
Roche und deCODE genetics geben wesentliche Fortschritte bei der Umsetzung von Genomforschungsresultaten bekannt - Durchbruch bei Schizophrenie und peripherer arterieller Verschlusskrankheit

Halbleiter aus Kunststoff besser verstehen - Neue Methode erlaubt aufschlussreiche Einblicke in Polymer-Halbleiter
Charakteristische_Röntgenstrahlung
