WACKER hebt Kurzarbeit in der Polysiliciumproduktion am Standort Burghausen auf
Wacker Chemie AG hat die Anfang Oktober 2012 eingeführte Kurzarbeit in der Polysiliciumproduktion am Standort Burghausen aufgehoben. Der Münchner Chemiekonzern reagiert damit auf die steigende Nachfrage seiner Kunden aus der Solarbranche. Um den höheren Bedarf bedienen zu können, fährt das Unternehmen seine derzeit auf etwa zwei Drittel der vollen Kapazität gedrosselte Produktion hoch und beendet deshalb auch die Kurzarbeit im Geschäftsbereich Polysilicon.
„Wir haben im Januar mehr Polysilicium verkauft als erwartet“, sagte Ewald Schindlbeck, Leiter des Geschäftsbereichs Polysilicon. „Der Auftragseingang hat sich in den vergangenen Wochen so erhöht, dass die derzeitige Auslastung unserer Anlagen nicht ausreicht, um die bestellten Mengen produzieren zu können.“ Dank seiner modernen und flexiblen Technologie sei WACKER in der Lage, die Anlagenauslastung sehr kurzfristig an den Bedarf seiner Kunden anzupassen, so Schindlbeck weiter. Dadurch könne das Unternehmen zeitnah auf die aktuelle und künftige Marktentwicklung reagieren, unabhängig davon, wie lange der momentane Nachfrageschub anhalte.
WACKER hatte Anfang Oktober 2012 damit begonnen, seine Polysiliciumproduktion zu drosseln und für rund 700 Mitarbeiter am Standort Burghausen Kurzarbeit angemeldet.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.