BASF führt Geschäfte mit Wasser-, Ölfeld- und Bergbauchemikalien zusammen
BASF wird ihre Geschäfte mit Wasser-, Ölfeld- und Bergbauchemikalien zum 1. April 2013 zusammenführen. Damit sollen die Effizienz erhöht sowie die Wachstumsstrategien in den jeweiligen Geschäften unterstützt werden. Die neue globale Geschäftseinheit wird ihren Sitz in Ludwigshafen haben.
„Wir bündeln die Stärken dieser Geschäfte und verbessern gleichzeitig unseren Marktansatz, unsere operative Exzellenz sowie unsere Innovationsstärke. Dadurch können wir unseren Kunden in der Wasser-, Öl- und Bergbauindustrie noch innovativere Lösungen anbieten“, sagte Hans W. Reiners, Leiter des Unternehmensbereichs Performance Chemicals.
BASF bietet eine Vielzahl von Produkten für wichtige Prozesse in der industriellen und kommunalen Wasseraufbereitung, Produkte für die Öl- und Gasexploration und -förderung sowie zur Erzverarbeitung im Bergbau. Alle drei Geschäfte basieren insbesondere auf der Polyacrylamid (PAM) Wertschöpfungskette. Mit der Zusammenführung der Geschäfte wird BASF durch eine Reihe von Maßnahmen die Effizienz in der PAM-Produktion verbessern. Umfangreiche Investitionen sollen die Leistung bestehender Anlagen erhöhen und zusätzliche Kapazitäten schaffen. Außerdem sollen die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten verstärkt sowie ein neuer Bio-Acrylamid-Prozess zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit eingeführt werden.
Maßnahmen fördern die Effizienz
Im Rahmen der Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz im Water Solutions Geschäft rechnet BASF mit einem Abbau von weltweit circa 215 Stellen. Der Stellenabbau wird vor allem die Standorte in Bradford und Grimsby/Großbritannien betreffen. „Die geplanten umfassenden Maßnahmen sind notwendig, um wieder wettbewerbsfähig zu werden. Ergänzend planen wir umfangreiche Investitionen in neue Technologien in Europa und Nordamerika sowie in unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten“, sagte Reiners. BASF geht davon aus, dass die geplanten Maßnahmen bis spätestens Ende 2015 vollständig umgesetzt sind.
Innerhalb der künftigen Organisation werden die PAM-Produktion sowie die entsprechenden Produktlinien für alle Geschäfte gemeinsam gesteuert. Zugrunde liegt eine umfassende PAM-Strategie, die sowohl kationisches als auch anionisches PAM umfasst und so zusätzlichen Wert schafft.
Verkauf von Industrial Water Management geplant
Das Geschäft Water Solutions der BASF wird sich zukünftig voll auf innovative chemiebasierte Lösungen für den Wassermarkt konzentrieren. Aus diesem Grund plant BASF, das serviceorientierte Industrial Water Management Geschäft in Lyon/Frankreich an einen strategischen Partner zu verkaufen, der das Geschäft weiter ausbauen und den derzeit 61 Beschäftigten eine langfristige Perspektive geben kann.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.