Drei Mal doppelte Freude: 'Europa-Preis'
Jungforscher werden von Mentoren auf europaischen Wettbewerb in Prag vorbereitet
Gleich doppelt freuen konnten sich jetzt drei junge Forscher bei der diesjährigen Preisverleihung des Bundeswettbewerbs „Jugend forscht" in Leverkusen: Sie wurden Bundessieger in ihren jeweiligen Wettbewerbskategorien – und erhielten darüber hinaus den „Europa-Preis" der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
Die doppelte Auszeichnung ging an den erst 14-jährigen Lennart Kleinwort vom Friedrich-Koenig-Gymnasium in Würzburg, an den 17 Jahre alten Michael Laue vom Walter-Rathenau-Gymnasium Bitterfeld sowie an Daniel Pflüger, 18 Jahre alt, vom Johanneum in Lüneburg.
Lennart Kleinwort erhielt den „Preis des Bundespräsidenten für eine außergewöhnliche Arbeit". Der Würzburger Schüler wurde für sein Projekt „Free Geo" ausgezeichnet – eine Software, mit der sich geometrische Figuren auf den inzwischen in der Kommunikation allgegenwärtigen Smartphones und Tablets darstellen und verändern lassen. Michael Laue wurde Bundessieger im Fachgebiet Chemie für ein von ihm entwickeltes Verfahren zur Herstellung leitender Kohlenstoffschichten durch die chemische Umwandlung von Graphenoxid. Den Bundessieg im Fachgebiet Physik errang Daniel Pflüger. Er untersuchte mit Laser und Digitalkamera die komplexe Wellenentwicklung, die beim Auftreffen eines Tropfens auf einer Wasseroberfläche entsteht.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

DynaPro NanoStar II von Wyatt Technology
NanoStar II: DLS und SLS mit Touch-Bedienung
Größe, Partikelkonzentration und mehr für Proteine, Viren und andere Biomoleküle

Eclipse von Wyatt Technology
FFF-MALS System zur Trennung und Charakterisierung von Makromolekülen und Nanopartikeln
Neuestes FFF-MALS-System entwickelt für höchste Benutzerfreundlichkeit, Robustheit und Datenqualität

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.