Leibniz-Medaille 2013 für Fonds der Chemischen Industrie
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften vergibt Auszeichnung an das Förderwerk der Branche
Das Kuratorium des Fonds der Chemischen Industrie (FCI) wird mit der Leibniz-Medaille 2013 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) ausgezeichnet. Damit würdigt die BBAW die Leistung des gesamten Kuratoriums und dessen besonderes Engagement in der Förderung der Wissenschaften. Dr. Andreas Kreimeyer, Kuratoriumsvorsitzender des Fonds der Chemischen Industrie, sagte anlässlich der Bekanntgabe: „Dies ist für das Förderwerk der Branche eine große Ehre. Sie bestätigt unser jahrzehntelanges Eintreten für die Nachwuchsförderung und erkennt an, dass wir uns ausschließlich auf wissenschaftliche Exzellenz konzentrieren.“
Der Fonds der Chemischen Industrie wurde 1950 gegründet und ist das Förderwerk des Verbandes der Chemischen Industrie. Er unterstützt mit über 13 Millionen Euro jährlich die Grundlagenforschung, den wissenschaftlichen Nachwuchs und den Chemieunterricht an Schulen.
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften begründet die Auszeichnung unter anderem damit, dass die Förderung allein auf dem Leistungsprinzip basiere und kein Einfluss auf Forschungsthemen genommen werde. „So ist das Wirken des Fonds der Chemischen Industrie ein hervorragendes Beispiel für Public Private Partnership zwischen Industrieforschung und akademischer Wissenschaft“, betont die BBAW. Der Erfolg des Förderwerks der chemischen Industrie hänge entscheidend vom hohen persönlichen Einsatz der in den Gremien tätigen Personen aus Industrie und Wissenschaft ab, erklärte die BBAW weiter.
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Rotating Ring Disk Elektrode Rotator von C3 Prozess- und Analysentechnik
Präzise Rotation und einfacher Elektrodenwechsel - Entdecken Sie das innovative Rotator-System!

Elektrochemische Messzellen und Elektroden von C3 Prozess- und Analysentechnik
Ersetzen Sie viele Messzellen mit unserer vielseitigen Voltammetriezelle für präzise Messergebnisse

Interface 1010 von C3 Prozess- und Analysentechnik
Optimieren Sie Ihre elektrochemische Messungen für präzise Ergebnisse und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

Reference 620 von C3 Prozess- und Analysentechnik
Potentiostat / Galvanostat / ZRA mit maximaler Empfindlichkeit und minimalem Rauschen für wegweisende Forschung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.