Forschungskooperation entwickelt Technologie zur umweltschonenden Herstellung von Synthesegas
Neue Verfahrenstechnik zur Umsetzung von Kohlendioxid mit Wasserstoff
BASF, die Linde Group und ThyssenKrupp wollen eine umweltfreundliche und wettbewerbsfähige Basis für die Nutzung des Klimagases Kohlendioxid (CO2) in großem Maßstab schaffen. Ziel ist es, durch eine innovative Verfahrenstechnik Kohlendioxid als Rohstoff einzusetzen und zu verwerten – mit positiven Effekten für den Klimaschutz.
Gemeinsam mit der BASF-Tochtergesellschaft hte AG und den Wissenschaftspartnern VDEh-Betriebsforschungsinstitut in Düsseldorf und Technische Universität Dortmund entwickeln die Unternehmen einen zweistufigen Prozess: Im ersten Schritt werden mit einer neuartigen Hochtemperatur-Technologie aus Erdgas Wasserstoff und Kohlenstoff hergestellt. Dabei wird im Vergleich zu anderen Verfahren besonders wenig CO2 erzeugt. Anschließend werden große Mengen CO2 – auch aus anderen industriellen Prozessen – mit diesem Wasserstoff zu Synthesegas umgesetzt. Synthesegas, ein Gemisch aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff, ist ein wichtiges Grundprodukt für die chemische Industrie und eignet sich zudem zur Herstellung von Kraftstoffen.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Henry_Hallett_Dale

Polycoating GmbH - Brühl, Deutschland

Covestro baut Position bei Lackrohstoffen aus - Jahreskapazität am Standort um rund 50.000 Tonnen erweitert
Reinhart Koselleck-Projekt geht an Freiburger Professorin für Nanotechnologie

Schnelles Aufladen über 10.000 Zyklen: Neue Festkörperbatterie-Technologie deutet auf einen Sprung in Leistung und Zuverlässigkeit hin - Startup erhält Technologielizenz zur Skalierung innovativer Lithium-Metall-Batterietechnologie für den kommerziellen Einsatz

WILO SE - Dortmund, Deutschland

J.Fischer Filtermedien - Grafenberg, Deutschland

Physiker schlagen neue Methode zur Überwachung von Atommüll vor - Szenarien zur Nutzung von Neutrinodetektoren in atomaren Zwischenlagern
