BASF erweitert und modernisiert Phenolharz-Produktion in Ludwigshafen
Die BASF erweitert und modernisiert ihre Produktionsanlage für das Phenolharz Koresin an ihrem Verbundstandort Ludwigshafen. Das Unternehmen erhöht damit die Kapazität für dieses Produkt um 50 %. Schwerpunkt der Maßnahmen ist der Bau eines zweiten Anlagenstrangs, der im Laufe des Jahres 2014 in Betrieb gehen wird. Koresin ist als Klebrigmacher ein wichtiger Bestandteil vor allem im Herstellungsprozess von Premium-Reifen.
„Wir modernisieren und erweitern unsere Koresin-Anlage, um den steigenden Kundenbedarf auch in Zukunft bedienen zu können“, so Dr. Axel Kistenmacher, Business Manager Rubber Intermediates im Unternehmensbereich Intermediates der BASF, und weiter: „Daneben verbessern wir mit dem zweiten Anlagenstrang unsere Liefersicherheit.“ Neben PKW- und LKW-Reifen bewährt sich Koresin auch im Herstellungsprozess von Reifen für die Luftfahrt und für landwirtschaftliche Fahrzeuge. Weitere Anwendungsgebiete sind besonders abriebfeste und stark belastbare Transport- und Förderbänder.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.