Präsident der Bundesanstalt für Materialforschung verabschiedet
Die Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Anne Ruth Herkes: „Als oberster Hüter der technischen Sicherheit hat Professor Manfred Hennecke die BAM elf Jahre lang hervorragend geführt. Er hat die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung erheblich vorangebracht. Meilensteine seiner Tätigkeit sind auch das BAM-Doktorandenprogramm, die Flexibilität wissenschaftlicher Nachwuchsförderung sowie die Einrichtung von S-Professuren. Das Bundeswirtschaftsministerium konnte immer auf seine konstruktive Unterstützung im Zusammenhang mit gesetzlichen Aufgaben sowie bei der Politikberatung bauen. Mit Professor Ulrich Panne haben wir einen exzellenten und würdigen Nachfolger gefunden, der dazu beitragen wird, dass die BAM auch künftig als Exzellenzzentrum wissenschaftlicher Arbeit weltweite Bedeutung genießen wird. Daher freue ich mich auf die weitere Zusammenarbeit.“
Bei seiner Verabschiedung bedankte sich Professor Manfred Hennecke für die Auszeichnung mit dem DIN-Ehrenring: „Die Forschungsergebnisse der BAM sichern die Qualität unserer technischen Dienstleistungen und fließen in die Normung ein. Beides nützt den Unternehmen und fördert die Entwicklung der deutschen Wirtschaft.“
Professor Manfred Hennecke setzte sich persönlich für den Transfer von Forschungsergebnissen in Regelwerke und Normen ein, auch als Vizepräsident des DIN sowie als Vorsitzender des Normenausschusses Materialprüfung (NMP). Mit der heutigen Ehrung verbunden ist die Mitgliedschaft im Waldemar-Hellmich-Kreis, dem Ehrensenat des DIN.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.