Physik-Nobelpreis 2014 für Entwicklung effizienter Dioden
(dpa) Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die gebürtigen Japaner Isamu Akasaki, Hiroshi Amano und Shuji Nakamura. Sie erhalten die Auszeichnung für die Entwicklung blaues Licht emittierender Dioden, die helle und energiesparende Lichtquellen ermöglichen. Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Dienstag in Stockholm mit. Die höchste Auszeichnung für Physiker ist mit umgerechnet 880.000 Euro (8 Millionen Schwedischen Kronen) dotiert.
Am Montag war der diesjährige Medizin-Nobelpreis dem norwegischen Ehepaar May-Britt und Edvard Moser sowie John O'Keefe (USA/Großbritannien) zuerkannt worden. Sie hatten herausgefunden, wie der Orientierungssinn funktioniert.
Die feierliche Überreichung der Auszeichnungen findet traditionsgemäß am 10. Dezember statt, dem Todestag des Preisstifters Alfred Nobel.
Im vergangenen Jahr hatten der Belgier François Englert und der Brite Peter Higgs den Physik-Nobelpreis für die Vorhersage des Higgs-Teilchens erhalten.
Meistgelesene News
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Mikroskopie-Zubehör von AHF analysentechnik
Optimieren Sie Ihre Fluoreszenz-Mikroskopie mit Premium-Zubehör
Entdecken Sie optische Filter und LED-Lichtquellen der nächsten Generation

Ionendetektoren für Massenspektroskopie von Hamamatsu Photonics
Innovative Detektorlösungen für die Massenspektrometrie
Einzigartige Geräte für die nächste Generation der Massenspektralanalyse

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.