DELO wächst kräftig
DELO Industrie Klebstoffe hat ein weiteres Jahr mit deutlichem Plus abgeschlossen. In dem am 31. März 2015 beendeten Geschäftsjahr erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 74 Millionen Euro. Das sind 24 Prozent mehr als im Vorjahr. Das stärkste Wachstum wurde dabei in China und den USA erreicht. Mit 70 Prozent erzielte der Mittelständler erstmals mehr als zwei Drittel aller Umsätze im Ausland.

Der oberbayerische Hauptsitz von DELO mit dem Ammersee im Hintergrund.
DELO
Die optische Industrie sowie die Elektronik- und Automobilbranche als wichtigste Standbeine des Unternehmens gehörten auch im abgelaufenen Geschäftsjahr zu den Wachstumstreibern. So stiegen die Erlöse im Automotive-Bereich um 22 Prozent. Die Umsätze mit Klebstoffen für Elektronikanwendungen in Smartphones und bei Smart Cards, RFID-Tags und Halbleitern legten sogar um über 60 Prozent zu.
„Angesichts von 15 Prozent F&E-Anteil am Umsatz, einer Vielzahl abgeschlossener Forschungsprojekte und unserer vollen Pipeline an neuen Produkten hatten wir für das vergangene Geschäftsjahr mit einem deutlichen Plus gerechnet“, sagt Dr.-Ing. Wolf-Dietrich Herold, Geschäftsführender Gesellschafter von DELO. „Ein so hoher Zuwachs spiegelt jedoch auch die gute konjunkturelle Lage wider.“
Im vergangenen Jahr hat der Klebstoffspezialist 50 neue Mitarbeiter eingestellt und beschäftigt nun insgesamt 450 Personen. Im neuen Geschäftsjahr sollen weitere 70 Arbeitsplätze geschaffen werden, insbesondere in den Bereichen Engineering, F&E und Produktion. An seinem Hauptsitz im oberbayerischen Windach plant das Unternehmen außerdem den Ausbau seiner Produktionskapazitäten sowie ein neues Verwaltungsgebäude.
„Auch wenn wir die Weichen auf weiteres Wachstum stellen, wollen wir das nicht um jeden Preis erreichen. Viel wichtiger ist uns ein organisches, profitables und nachhaltiges Wachstum“, ergänzt Dr.-Ing. Herold.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.