Carbon Clean Solutions als Technologiepionier ausgezeichnet
Die Technologie von Carbon Clean Solutions ermöglicht die kostengünstige Abscheidung von CO2 in Kraftwerken und Industrieverfahren
Carbon Clean Solutions (CCS) wurde vom Weltwirtschaftsforum als „Technologiepionier“ gewürdigt und damit als eines der weltweit innovativsten Unternehmen ausgezeichnet. CCS wurde von zwei Absolventen des Indian Institute of Technology in Kharagpur (Indien) gegründet und hat sowohl vom britischen Ministerium für Energie und Klimawandel als auch vom US Department of Energy starke Unterstützung erhalten. Die patentierten Lösungsmittel des Unternehmens scheiden CO2 und andere unerwünschte Gase aus Abgasströmen ab und ersetzen herkömmliche Amine. Die Technologie von CCS ermöglicht eine drastische Senkung der Kosten der Abscheidung von CO2, so dass die Wiederverwendung von CO2-Abgasen für Fabriken und Kraftwerke zur Herstellung nützlicher Produkte wirtschaftlich wird.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Die Balzan Preise setzen auf nachhaltigen Fortschritt - Von der Justiz bis zur Wissenschaftsgeschichte, von der Biologie des Alterns bis zu innovativen Materialien: 800.000 Euro für jeden der vier bekannt gegebenen Balzan-Preisträger

Chaudhry Hammer Works Ltd. - Ghaziabad, Indien
ECHA veröffentlicht Aktionsplan bis 2014 - BAuA koordiniert ergebnisoffene Stoffbewertung in REACH
Oxea hebt Force Majeure-Erklärung für Trimethylolpropan und Kaliumformiat auf
