Ersatz dringend gesucht: das Ur-Kilogramm schwindet

10.11.2015 - Deutschland

(dpa) Die Herren von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig haben sich Zeit genommen. Sie ahnen wohl, dass der Laie an diesem Thema zu kauen hat. Es geht um das Kilogramm, eine der sieben sogenannten Basiseinheiten neben Sekunde, Meter, Ampere, Kelvin, Mol (Stoffmenge) und Candela (Lichtstärke), die die Welt messbar machen.

Das System ist im Grunde einfach, jedes Kind lernt schnell: Ein Meter ist 100 Zentimeter lang und eine Minute hat 60 Sekunden. Dabei ist genau festgelegt, wie schwer beispielsweise ein Kilogramm ist. Trotzdem suchen spezialisierte Physiker nach neuen Definitionen für einige dieser Einheiten. Denn ganz so stabil, wie das System scheint, ist es nicht.

Aber der Reihe nach. Die Frage nach der Masse des Kilogramms scheint sich auf den ersten Blick zu erübrigen. Ein Kilo Mehl ist ein Kilo Mehl. Punkt. Leider ist es ein wenig komplizierter. Schließlich ist das Kilogramm eine willkürlich gewählte Größe. Die Welt würde nicht aus den Fugen gehen, wenn es etwas leichter oder schwerer wäre. Tatsächlich aber steht, streng gesichert, in Paris das sogenannte Ur-Kilogramm, ein wenige Zentimeter großes Metallstück. Über Umwege sind alle Waagen auf dieses Unikat kalibriert.

Das Ur-Kilogramm wurde im Jahr 1889 bei der 1. Generalkonferenz für Maß und Gewicht in Paris festgelegt. Die Idee von allgemeingültigen Maßeinheiten war nicht neu. «Man braucht ja eine Vergleichseinheit», sagt der Physikhistoriker Dieter Hoffmann vom Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin.

Dabei ist es durchaus gewagt, ein nahezu weltweit geltendes Gewichtssystem auf einem einzelnen Stück Metall basieren zu lassen. «Stellen Sie sich vor, wenn das mal kaputt geht», sagt der Physiker Arnold Nicolaus von der PTB. Neben diesem Risiko gibt es ein weiteres Problem mit dem Ur-Kilogramm: Es wird tendenziell immer leichter.

Dass das passiert, ist offenbar schlichtweg Pech. Ende des 19. Jahrhunderts wurden mehrere Ur-Kilos hergestellt und eines davon zum Maßstab erhoben, wie PTB-Sprecher Jens Simon erklärt. Einige der Ur-Kilo-Vorläufer seien stabil. Doch das auserwählte Stück Metall verliert aus bislang unerfindlichen Gründen Masse - 50 Millionstel Gramm in hundert Jahren. «Das ist magisch.»

Na und? Was ist schon dabei, wenn sich ein Stück Metall in einem Pariser Tresor verändert? Da alle Gewichte von diesem Ur-Kilogramm abhängen, werden sie praktisch langsam schwerer. Alle Waagen würden über die Jahre hinweg nicht mehr korrekt das Gewicht anzeigen. Sie müssten in regelmäßigen Abständen neu auf das schwindsüchtige Ur-Kilogramm kalibriert werden.

Spätestens im Jahr 2018 soll Schluss sein mit dem Pariser Ur-Kilogramm als Standard. Dann soll auf der 26. Generalkonferenz für Maß und Gewicht eine neue, weltweit gültige Definition des Kilogramms verabschiedet werden. Schon jetzt steht fest: Künftig wird die Gewichtseinheit nicht mehr an einem einzelnen Gegenstand hängen.

Aber wie kann das gehen? Physiker Nicolaus ist maßgeblich an den vorbereitenden Experimenten für die Neudefinition beteiligt. In einem exakt temperierten Raum ist ein komplexes Experiment aufgebaut, in dessen Zentrum spiegelnde Kugeln aus Silizium stehen, die an ein Boule-Spiel erinnern. Die wertvollste kostet rund eine Million Euro.

Die Wissenschaftler an der PTB können solche Kugeln ganz präzise herstellen und vermessen. So können sie errechnen, aus wie vielen Siliziumatomen eine solche Kugel besteht. Davon lässt sich ableiten, wie schwer ein einzelnes Atom ist. Diese Masse wird zu einem bestimmten Zeitpunkt - durch Schwankungen des Ur-Kilogramms ändert sie sich ständig - ein für allemal in Stein gemeißelt. Im Umkehrschluss ist damit bekannt, wie viele Siliziumatome es für ein Kilogramm braucht. Vereinfacht gesagt ist dadurch das Kilogramm universell festgelegt.

In den kommenden Monaten sollen in Braunschweig zwei besonders reine Siliziumkugeln vermessen werden. Davon erhoffen sich die Forscher noch präzisere Ergebnisse. Jedes gut ausgerüstete Labor mit dem nötigen Wissen könnte sich ein allgemeingültiges Kilogramm künftig theoretisch selbst herstellen. Mit der Neudefinition des Kilogramms schwindet die Abhängigkeit vom schwindsüchtigen Pariser Vorbild, wie PTB-Sprecher Jens Simon erklärt. Es ist von einem Paradigmenwechsel die Rede.

Probleme mit der Stabilität ähnlich wie beim Kilogramm gibt es auch bei anderen Basiseinheiten. Forscher tüfteln ähnlich wie die PTB-Experten an Lösungen dafür. Beim Meter ist man dabei schon vor Jahrzehnten zu einem Ergebnis gekommen: Der Ur-Meter, eine Art Metallstab, wurde durch eine Definition ersetzt, die auf der Lichtgeschwindigkeit beruht.

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Diese Produkte könnten Sie interessieren

Good Weighing Practice

Good Weighing Practice von Mettler-Toledo

Ihr konkreter Qualitätssicherungsplan für das Wägen

GWP Verification-Service

Dienstleistungen
Pioneer PX

Pioneer PX von Ohaus

Noch nie war eine günstige Waage ein so gutes Langzeit-Investment

Jederzeit genaue Ergebnisse ... selbst bei Temperaturschwankungen & elektromagnetischen Feldern

Analysenwaagen
Balances analytiques

Balances analytiques von Ohaus

Analysenwaagen mit herausragender Wägeleistung, so einfach wie ein Smartphone zu bedienen

Diese platzsparenden Analysen- und Halbmikrowaagen sind überraschend intuitiv bedienbar

Analysenwaagen
MS-Präzisionswaagen

MS-Präzisionswaagen von Mettler-Toledo

Verlässliche Resultate auf Tastendruck

Höchstlast von 320 g bis 12,2 kg, Ablesbarkeit von 1 mg bis 100 mg

Präzisionswaagen
Carepacs

Carepacs von Mettler-Toledo

Professionelle CarePacs für einfache Routineprüfungen

Pinzetten, Handschuhe und weiteres Zubehör für die professionelle Handhabung von Gewichten

Prüfgewichte
XPR-Präzisionswaagen

XPR-Präzisionswaagen von Mettler-Toledo

XPR-Präzisionswaagen: Präzisionswägen auch unter schwierigsten Bedingungen

Außergewöhnliche Wiederholbarkeit und schnelle Bereitstellung von Resultaten in jeder Umgebung

Präzisionswaagen
Precision balances

Precision balances von Ohaus

Leistungsstarke Präzisionswaagen für Lab-und Industriealltag - robust und intelligent gebaut

Von Milligramm-genauer Messung kleiner Proben bis hin zu Routinewägen im Kilogrammbereich

Präzisionswaagen
Automatische XPR-Waagen

Automatische XPR-Waagen von Mettler-Toledo

Herstellung von Standards, Proben und Konzentrationen – schnell und zuverlässig

Automatisieren Sie die Wägeprozesse in Ihrem Labor - ideal auch für die Chromatographie

Laborwaagen
Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Chemie?