Darmstädter Chemiker erhält EU-Förderung über zwei Millionen Euro
Forschung für die Energiewende
Eine der begehrten Förderungen des Europäischen Forschungsrates (ERC) geht an den Darmstädter Chemie-Professor Bastian JM Etzold. Der „ERC Consolidator Grant“ für europäische Spitzenforscher ermöglicht es dem Professor für Technische Chemie in den nächsten fünf Jahren mit zwei Millionen Euro deutlich verbesserte Katalysatoren für die Niedertemperaturbrennstoffzelle zu entwickeln.

Bastian JM Etzold
Foto: Max Etzold
Der Brennstoffzelle wird eine Schlüsselrolle in der Energiewende zugesprochen, da mit ihr Wasserstoff und Luft zu Strom umgewandelt werden, wobei als Abgas nur Wasserdampf entsteht. Die breite Verwendung der Technologie wird jedoch durch die hohen Kosten verhindert, welche zu einem Großteil durch die teuren Katalysatoren bedingt sind.
Hier setzt die Forschung von Bastian JM Etzold an. Durch eine Beschichtung der Katalysatoren mit ionischen Flüssigkeiten konnte seine Arbeitsgruppe eine signifikante Leistungssteigerung erzielen, was eine Reduzierung der Katalysatorkosten um den Faktor 3 ermöglicht. Die ERC-Förderung verhilft der Arbeitsgruppe des Darmstädter Professors, die Forschung auf dieser viel versprechenden Methodik deutlich zu verstärken. Hierbei soll der Einfluss der ionischen Flüssigkeit mechanistisch verstanden werden und darauf aufbauend eine gezielte Katalysatoroptimierung zur weiteren Aktivitätssteigerung erfolgen.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Weltweite Investitionen in die Wirkstoffforschung

Drei Magnetzustände pro Loch
Gequetschte Quanten-Katzen

Kimberly-Clark Professional - Koblenz, Deutschland
Treibhausgasmessungen der Empa am Jungfraujoch zeigen lückenhafte Emissionsmeldungen - Schummelei in der Statistik?
Opioidantagonist

Neuartige Recyclingtechnologie für Solarmodule - Seed Kapital für Clean-Tech Startup SOLAR MATERIALS
