Erhöhung der Akademiker-Mindestjahresbezüge in der Chemie
Anhebung um 2,78 Prozent für 2016 und 2,53 Prozent für 2017
Der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und der Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie (VAA) haben die in der Chemie geltenden Mindestjahresbezüge für akademisch gebildete naturwissenschaftliche und technische Angestellte neu ausgehandelt. Der entsprechende Tarifvertrag wurde am 05. August 2016 in Köln abgeschlossen.
Für das Jahr 2016 betragen die tariflichen Mindestjahresbezüge im zweiten Beschäftigungsjahr demnach
- für diplomierte Angestellte Euro 62.600,
- für Angestellte mit Promotion Euro 72.975.
Für das kommende Jahr (2017) betragen die tariflichen Mindestjahresbezüge im zweiten Beschäftigungsjahr
- für diplomierte Angestellte Euro 64.200,
- für Angestellte mit Promotion Euro 74.825.
Anhebung entsprechend des allgemeinen Tarifbereichs
Die Erhöhung entspricht dem im allgemeinen Tarifbereich vorgenommenen Tarifabschluss unter Berücksichtigung des Charakters kalenderjährlich gezahlter Mindestjahresbezüge. Für das erste Jahr der Beschäftigung können die Bezüge wie bisher zwischen Arbeitgeber und Angestellten frei vereinbart werden.
Es wurde zudem vereinbart, Gespräche über eine künftige Entwicklung des Tarifvertrages über Mindestjahresbezüge für akademisch gebildete Angestellte aufzunehmen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

SAPIO-GASE Ges.m.b.H. - Baumgartenberg, Österreich

Unchained Labs Germany GmbH - Berlin, Deutschland

HOMMEL-ETAMIC GmbH - Villingen-Schwenningen, Deutschland

MAXTER GLOVE MANUFACTURING - Klang, Selangor Darul Ehsan, Malaysia

Chemtura Corporation - Middlebury, USA

Institut Dr. Appelt Hilter GmbH & Co. KG - Hilter a. T. W., Deutschland
Songwon kündigt Ausbau seiner Antioxidantien-Produktion an

Raupen der Wachsmotte haben Plastik zum Fressen gern - Lassen sich Raupen im Kampf gegen den ausufernden Plastikmüll einsetzen?
