Dr. Jürgen Hambrecht wird 70 Jahre alt
BASF SE
Der gebürtige Reutlinger promovierte an der Universität Tübingen in Chemie und trat 1976 ins Kunststofflaboratorium der BASF in Ludwigshafen ein. 1985 folgte der Wechsel ins operative Geschäft bei Farben und Lacke in Münster (heute: BASF Coatings) sowie später in den Bereich Technische Kunststoffe. Von 1995 bis 1999 verantwortete Hambrecht von Hongkong aus das Ostasien-Geschäft der BASF. 1997 erfolgte die Berufung in den Konzernvorstand. Von 2003 bis 2011 war er als Vorstandsvorsitzender der BASF für die weltweiten Geschäfte der BASF Gruppe verantwortlich.
Während dieser Zeit war sein übergeordnetes Ziel, die Unabhängigkeit und führende Position der BASF in der chemischen Industrie im Zeitalter der Globalisierung auszubauen und zu sichern. Entscheidende Meilensteine waren dabei der Bau und die Inbetriebnahme des Verbundstandorts in Nanjing (China), mehrere Übernahmen von Unternehmen im Bereich der Spezialchemie, darunter Engelhard (USA), Ciba (Schweiz) und Cognis (Deutschland) sowie die Devestition von Arbeitsgebieten wie beispielsweise Polyolefine. In den Jahren 2008 und 2009 führte Hambrecht die BASF erfolgreich durch eine tiefe Wirtschaftskrise.
Seit Mai 2014 ist er Vorsitzender des Aufsichtsrats der BASF SE. Zudem ist er Vorsitzender des Aufsichtsrats der Fuchs Petrolub SE und der TRUMPF GmbH & Co. KG sowie Mitglied des Aufsichtsrats der Daimler AG.
Durch sein vielfältiges gesellschaftspolitisches Engagement im Bereich der Bildung sowie als engagierter Verfechter der Sozialen Marktwirtschaft hat Hambrecht auch über die BASF hinaus immer wieder wesentliche Impulse für Wirtschaft und Politik gegeben. Er ist Mitbegründer der Wissensfabrik, einem Netzwerk aus über 120 Unternehmen, das Verständnis für Technik und Wirtschaft bei Schulkindern fördert.
Der begeisterte Bergsteiger ist verheiratet, hat vier erwachsene Kinder und lebt in Neustadt an der Weinstraße.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Personalia
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.