Thermochemische Vergasung von Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung
Neue Richtlinie VDI 3461 gibt Hinweise zur Errichtung und zum Betrieb von Vergasungsanlagen
Bei der thermochemischen Vergasung von Biomasse wird mithilfe eines Vergasungsmittels und Temperaturen über 600 °C der brennbare Anteil der festen Biomasse in ein brennbares Gas überführt. Damit stellt die thermochemische Vergasung von Biomasse mithilfe eines Vergasungsmittels eine Möglichkeit dar, nachwachsende Rohstoffe dezentral in nutzbare Energieformen umzuwandeln. Zwar ist der Gesamtprozess auch mit Emissionen verbunden, doch kann die Energieverwertung dank der Überführung des Energieträgers in die Gasphase verfahrenstechnisch einfacher gehandhabt werden. Dort setzt die neueVDI 3461 „Emissionsminderung - Thermochemische Vergasung von Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung“ an.
Die Richtlinie bietet einen umfassenden Überblick über die thermochemische Vergasung von Biomasse zum Zweck der Energiegewinnung. Zusätzlich zeigt sie den Stand der Technik sowohl bei der Erzeugung von Holzgas als auch bei dessen Verwertung. Weiterhin gibt die VDI 3461 Hinweise zur Errichtung und zum Betrieb von Vergasungsanlagen.
Herausgeber der Richtlinie VDI 3461 „Emissionsminderung - Thermochemische Vergasung von Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung“ ist die Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdL.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.