Mehr Innovationsanreize in Deutschland setzen
Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung für alle forschenden Unternehmen
Um den Forschungsstandort zu stärken, Wachstum zu stimulieren und die Innovationskraft der Unternehmen zu erhalten, sind mehr Innovationsanreize in Deutschland gefragt. Die Bundesregierung sollte deshalb eine steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung (F+E) zusätzlich zur bisherigen Projektförderung für alle Unternehmen einführen, fordert der Verband der Chemischen Industrie (VCI) im Rahmen der heutigen Anhörung des Finanzausschusses des Bundestages.

Republica; pixabay.com; CC0
„Der Kreis für die steuerliche F+E-Förderung sollte grundsätzlich KMU und große Unternehmen umfassen. Nur dann können die Forschungsaktivitäten der Wirtschaft substanziell gesteigert werden“, sagte VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann.
Gemeinsam mit dem Bündnis Zukunft der Industrie setzt sich der VCI dafür ein, als Einstieg in dieses Förderinstrument jetzt mit den mittelständischen Betrieben bis 500 Beschäftigte zu beginnen. Tillmann: „Die Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung ist in Deutschland überfällig. Zwei Drittel der OECD-Länder und die Hälfte der EU-Mitgliedsstaaten setzen sie mit Erfolg ein.“
Meistgelesene News

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.