Der schüchterne Professor: Physik-Nobelpreisträger Michael Kosterlitz
(dpa) Die überraschende Nachricht erreichte Michael Kosterlitz an einem ungewöhnlichen Ort. «Ich sitze gerade in einem Parkhaus in Helsinki», sagte er dem schwedischen Radio am Dienstag. Der Forscher hält sich für ein zweimonatiges Sabbatical in Finnland auf. Mit dem Nobelpreis hatte der Sohn deutsch-jüdischer Emigranten, der 1942 im schottischen Aberdeen zur Welt kam, nicht mehr gerechnet. Die zugrundeliegende Arbeit liege ja bereits lange zurück. «Ich war zwar einige Male nominiert. Aber heute war ich dann mehr als nur etwas überrascht», sagte er. Die Auszeichnung werde er mit Freunden und ein paar finnischen Bieren feiern.
Sein Sohn Jonathan Kosterlitz beschreibt den Physiker als sehr schüchternen, zurückhaltenden Menschen. «Aber mein Vater hat das Scheinwerferlicht jetzt verdient wie kein anderer. Ich bin absolut stolz auf ihn», sagte er der Deutschen Presse-Agentur am Telefon, hörbar mit den Tränen kämpfend.
Kosterlitz arbeitet seit 1982 als Professor an der Brown University in Providence (US-Staat Rhode Island). Nach dem Studium in Cambridge und der Promotion in Hochenergie-Physik 1969 an der Oxford University forschte er unter anderem in Turin, Princeton, an den Bell Laboratories und in Harvard. Im Jahr 2000 hatte er bereits den Lars-Onsager-Preis der American Physical Society bekommen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
EU-Kommission will Chemieeinsatz auf Feldern halbieren
Bayer Technology Services GmbH und Nanosolutions GmbH kooperieren - Nanoteilchen für die medizinische Diagnostik

Wissenschaftler entwickeln umweltfreundliche, frostsichere Beschichtungen - Eine länger anhaltende Alternative zu herkömmlichen Enteisungsmitteln
Lonza gründet eine neue Engineering Einheit - Angebot von Engineering, Anlageplanung und Wartungsdienst für Kunden in China

Steriflow S.A.S. - Paris, Frankreich
Bismut(III)-chlorid

A H Marks and Company Limited - West Yorkshire, Großbritannien
Bayer Technology Services und Siemens kooperieren - Gemeinsame Entwicklung kundenspezifischer MES-Lösungen für die Prozessindustrie

Mess-Regel-Anlagen-Technologie GmbH - Elmshorn, Deutschland
TÜV SÜD ist Entwicklungspartner beim innovativen Projekt "icefuel" - Wasserstoff ermöglicht besseren Einsatz von regenerativen Energien

Tekscan Inc. - Norwood, USA
