Chemie-Sozialpartner diskutieren neue Modelle für die Arbeit der Zukunft
Branchen-Dialog Digitalisierung
IG-BCE-Vorsitzender Vassiliadis: „Wir wollen eine neue Ära der Arbeitszeit”
„Die Digitalisierung wird unsere Vorstellung von Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft tiefgreifend verändern”, sagte Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IG BCE. „Dabei ist Flexibilität ein für Unternehmen wichtiges Thema. Vorrangig aber muss es darum gehen, den Beschäftigten persönliche Freiräume zu eröffnen. Da besteht großer Nachholbedarf. Wir wollen eine neue Ära der Arbeitszeit – mit deutlich mehr Wahlmöglichkeiten für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Dafür lohnt es sich im beidseitigen Interesse gute Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten zu entwickeln.”
BAVC-Präsidentin Suckale: „Chancen erkennen und nutzen”
„Auch das Megathema Digitalisierung werden wir als Chemie-Sozialpartner in bewährter Weise gemeinsam gestalten - indem wir die Herausforderungen ernst nehmen, aber auch die enormen Chancen erkennen und nutzen”, erklärte BAVC-Präsidentin Margret Suckale. „Das ist der weitaus bessere Weg als eine zunehmende politische Regulierung von Arbeit, die häufig an den betrieblichen Bedürfnissen vorbei geht und die Unternehmen im internationalen Wettbewerb zusätzlich belastet.”
Die Fachtagung WORK@industry 4.0 bildet den Auftakt für einen Branchen-Dialog zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt. IG BCE und BAVC treten damit frühzeitig in den Austausch, um als Tarifpartner die Arbeit der Zukunft erfolgreich zu gestalten.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.