Betriebsrente stärken
„Mainzer Erklärung zur Stärkung der Tarifbindung” verabschiedet
Betriebsrentenpläne konsequent umsetzen
Die Chemie-Sozialpartner unterstützen den Vorschlag der Bundesregierung zur Reform der Betriebsrenten. Die notwendige weitere Verbreitung dieser Form der Altersvorsorge braucht die Expertise und das Netzwerk der Tarifparteien. Deshalb ist es richtig, mit dem neuen Sozialpartnermodell und dem Instrument der Zielrente die Kompetenz der Sozialpartner zu nutzen. BAVC und IG BCE sprechen sich gemeinsam für eine konsequente Umsetzung der Pläne von Bundesarbeitsministerin Nahles und Bundesfinanzminister Schäuble aus. Insbesondere die höhere staatliche Förderung für Beschäftigte mit niedrigen Einkommen und eine Anhebung des steuerfreien Sparbetrags bieten zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für die Tarifpartner. Die vorgeschlagene Reform ist ein wichtiger Beitrag für eine nachhaltige Gestaltung der Alterssicherung in Deutschland.
„Mainzer Erklärung zur Stärkung der Tarifbindung” verabschiedet
BAVC und IG BCE bekennen sich unverändert zum Flächentarif und dem Ziel einer hohen Tarifbindung. IG-BCE-Vorsitzender Michael Vassiliadis erklärte: „Die Gestaltung der Arbeitswelt ist in erster Linie Aufgabe der Sozialpartner. Das beste Instrument hierfür ist der flexible Flächentarif. Er sorgt für sozialen Frieden und setzt anerkannte Standards für eine gesamte Branche” BAVC-Präsidentin Margret Suckale unterstrich: „Wenn der Gesetzgeber eingreift, müssen Freiräume für die Tarifpartner verankert werden. Aufgabe der Sozialpartner ist es, diese Spielräume konstruktiv zu nutzen und ihren Gestaltungsanspruch mit innovativen Tarifverträgen zu untermauern.”
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.