Covestro hebt Force Majeure für polymeres MDI auf
Produktion in Brunsbüttel wieder aufgenommen
Covestro hebt mit sofortiger Wirkung die deklarierte Force Majeure für polymeres MDI (Methylendiphenylisocyanat) in der Region Europa, Nahost und Afrika wieder auf. Am 25. April hatte Covestro aufgrund eines unvorhersehbaren Produktionsproblems am Standort Brunsbüttel Force Majeure erklärt.
Trotz erheblicher Anstrengungen des Unternehmens, die eigene Produktverfügbarkeit für polymeres MDI nachhaltig zu verbessern, wird die Liefersituation von Covestro, insbesondere aufgrund der derzeit hohen Nachfrage, noch für einige Zeit angespannt bleiben. Des Weiteren muss Covestro einen Stillstand der Produktionsanlage in Brunsbüttel vorbereiten, der aus genehmigungsrechtlichen Gründen unausweichlich ist. Zeitgleich treibt Covestro die Erweiterung der MDI-Kapazität am Standort weiter voran.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Start-up-Investitionen in Europa auf Rekordhoch - Immer mehr Kapital kommt aus dem außereuropäischen Ausland

Eppendorf baut in Wismar neues Werk für Hightech-Kunststoffe zur Anwendung im Labor - Produktionsstart soll bis Ende des Jahres erfolgen

Maschinelles Lernen zur Identifizierung vielversprechender Zusammensetzungen für Natrium-Ionen-Batterien - Zusammensetzung eines Multielement-Übergangsmetalloxids optimiert, um eine außergewöhnliche Energiedichte in Natrium-Ionen-Batterien zu erreichen
