Neuer Bachelorstudiengang „Wirtschaftschemie“ an der Universität Regensburg
Die Universität Regensburg startet zum Wintersemester 2017/18 mit 44 Studierenden in ein neues Studienangebot an der Schnittstelle zwischen Chemie und Betriebswirtschaftslehre: mit dem Bachelorstudiengang Wirtschaftschemie.
Der neue Studiengang wurde gemeinsam von den beiden Fakultäten „Chemie und Pharmazie“ und „Wirtschaftswissenschaften“ konzipiert, um Studierende optimal auf eine Tätigkeit in der chemischen Industrie oder den angrenzenden Bereichen vorbereiten.
In einer Regelstudienzeit von sechs Semestern vereint das Studienprogramm Wirtschaftschemie die grundlegenden Kenntnisse und Techniken der Chemie, wie sie auch im Bachelorstudiengang Chemie gelehrt werden, mit den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, wie sie im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre zu finden sind. Damit werden für die Absolventen die fachlichen Voraussetzungen geschaffen, um in der chemischen Industrie, der Pharmaindustrie oder ähnlich ausgerichteten Unternehmen in allen Bereichen der Wertschöpfungskette verantwortliche Positionen zu übernehmen.
Um dem Praxisbezug gerecht zu werden, sind neben Dozenten der Universität Regensburg auch Beschäftigte aus Industrieunternehmen in die Lehre eingebunden. Der Studiengang richtet sich an alle Chemie-Interessierten, die sich für den Einstieg in das Berufsleben in chemisch ausgerichteten Unternehmen vorbereiten wollen, ohne die Option auf eine wissenschaftliche Karriere auszuschließen. Wirtschaftschemiker sprechen die Sprache beider Wissenschaftszweige und stellen damit die ideale Besetzung an den Schnittstellen zwischen Forschung/Entwicklung und Produktion/Vertrieb/Management dar.
Den Studiengang Bachelor of Science Wirtschaftschemie bieten bislang nur wenige deutsche Universitäten an. Die Universität Regensburg bietet ihn nun auch in Bayern an. Die Konzeption eines aufbauenden Masterstudiengangs Wirtschaftschemie ist derzeit in Planung, um den Studierenden ein weitergehendes Angebot bis zum Master-Level unterbreiten zu können. Mit einem Masterabschluss stehen den Absolventen auch Promotionsvorhaben in den Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. pol.) oder auch den Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) offen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.