Evonik eröffnet neue Membranproduktion in Österreich
Evonik Industries hat an seinem österreichischen Standort in Schörfling eine weitere Membranproduktion eröffnet. Die neue Hohlfaserspinnanlage produziert insbesondere Membranmodule für die effiziente Stickstoffgewinnung und für Prozessgase. Der Stickstoffanteil im weltweit geschätzten Gasseparationsmarkt verteilt sich auf circa 40 Prozent und macht den zweitgrößten Markt nach Erdgas aus.
Dr. Harald Schwager, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Evonik, sagt: „Das Membrangeschäft ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wichtig Innovationen für den unternehmerischen Erfolg sind. Hier schaffen wir Wachstum für Evonik mit neuen Produkten und erschließen in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden neue Märkte.“
In Schörfling produziert Evonik derzeit Gasseparationsmodule vor allem für den Biogasmarkt und die Helium-Gewinnung. Die neue Hohlfaserspinnanlage verdoppelt die vorhandenen Produktionskapazitäten für SEPURAN® Membranen.
Dr. Claus Rettig, Vorsitzender der Geschäftsführung der Evonik Resource Efficiency GmbH, sagt: „Die Investition in Schörfling erweitert unsere Möglichkeiten, das Membranportfolio noch breiter aufzustellen. Unser Bestreben ist es, unseren Kunden und Partnern maßgeschneiderte Membranen entlang des gesamten Gasseparationsmarktes anzubieten.“
Evonik hat insgesamt einen mittleren zweistelligen Millionen-€-Betrag für die Standorterweiterung in Österreich investiert. Neben der neuen Hohlfaserspinnanlage entstanden zusätzliche Räume für Technologieentwicklung, Anwendungstechnik, Membrantestung und Qualitätssicherung. Mehr als 30 neue Arbeitsplätze in der Produktion und Verwaltung wurden zudem geschaffen.
In Lenzing nah am Standort Schörfling wird das Ausgangsmaterial - der Hochleistungskunststoff Polyimid - hergestellt, der in Schörfling versponnen und dann weiter verarbeitet wird. Im Zuge der Standorterweiterung wird auch die Infrastruktur in Lenzing entsprechend ausgebaut.

v.l. Dr. Matthias Kottenhahn, Leiter des Geschäftsgebietes High Performance Polymers von Evonik, Dr. Claus Rettig, Geschäftsführer der Evonik Resource Efficiency GmbH, Mag. Dr. Angelika Winzig, Abgeordnete zum Nationalrat des österreichischen Parlaments, Gerhard Gründl, Bürgermeister der Marktgemeinde Schörfling am Attersee, Dr. Harald Schwager, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Evonik Industries AG, Mag. Dr. Michael Strugl, Landeshauptmann-Stellvertreter des Landes Oberösterreich, Jean-Marc Chassagne, Geschäftsführer der Evonik Fibres GmbH, Dr. Axel Kobus, Leiter der Produktlinie Fibres, Membranes und Specialties von Evonik.
Evonik Industries AG
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Anopore™ von Cytiva
Präzise Filtration leicht gemacht mit Anopore anorganischen Membranen
Die Aluminiumoxid-Filtermembran, die die Reinheit oder Ausbeute Ihres Analyten erhöhen kann

Hahnemühle LifeScience Katalog Industrie & Labor von Hahnemühle
Große Vielfalt an Filterpapieren für alle Labor- und industrielle Anwendungen
Filtrationslösungen im Bereich Life Sciences, Chemie und Pharma

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.