Durchbruch bei der elektrochemischen Produktion von Wasserstoffperoxid
Evonik investiert in dänisches Wasserstoffperoxid-Startup
Evonik hat sich über seine Venture-Capital-Einheit an dem Start-up HPNow ApS beteiligt und hält nun einen Minderheitsanteil an dem in Kopenhagen (Dänemark) ansässigen Unternehmen. HPNow hat eine Technologie entwickelt, mit der in einem vollautomatischen System unter Verwendung von Wasser, Luft und elektrischem Strom Wasserstoffperoxid (H2O2) hergestellt werden kann. Die Transaktion erfolgte im Rahmen einer Series-A-Finanzierung. Über die Höhe des Engagements wurde Stillschweigen vereinbart. Evonik wird künftig mit einem Sitz im Aufsichtsrat der Firma vertreten sein. „HPNow kann der elektrochemischen Produktion von Wasserstoffperoxid zum Durchbruch verhelfen“, sagt Bernhard Mohr, Leiter Venture Capital bei Evonik. „Evonik verfügt über großes Know-how und umfassende Erfahrung im Geschäft mit Wasserstoffperoxid. Deshalb passen wir und HPNow ideal zusammen.“

HPNow Generator: Die Technologie von HPNow erlaubt es, H2O2 künftig auch in geringen Konzentrationen, nach Bedarf und direkt am vorgesehenen Einsatzort zu produzieren. Dabei werden nur elektrischer Strom, Wasser und Luft eingesetzt. Im Mittelpunkt des Systems steht ein modularer Generator, in dem mit Hilfe eines elektrochemischen Prozesses in einer katalytischen Zelle aus Wasser und Sauerstoff in einem Schritt Wasserstoffperoxid hergestellt wird. Das Bild zeigt Versuche in Israel.
Evonik
Mit einer Jahreskapazität von über 950.000 Jahrestonnen und 13 Produktionsstätten gehört Evonik zu den größten Produzenten von Wasserstoffperoxid weltweit. Die Technologie von HPNow erlaubt es, H2O2 künftig auch in geringen Konzentrationen, nach Bedarf und direkt am vorgesehenen Einsatzort zu produzieren. Dabei werden nur elektrischer Strom, Wasser und Luft eingesetzt. Im Mittelpunkt des Systems steht ein modularer Generator, in dem mit Hilfe eines elektrochemischen Prozesses in einer katalytischen Zelle aus Wasser und Sauerstoff in einem Schritt Wasserstoffperoxid hergestellt wird. „Diese patentierte Technologie bietet die Möglichkeit einer bedarfsgerechten und kosteneffizienten Versorgung mit Wasserstoffperoxid direkt beim Kunden“, sagt Michael Träxler, Leiter des Geschäftsgebiets Active Oxygens bei Evonik. „Diese Beteiligung unterstützt unsere Strategie, unseren Kunden maßgeschneiderte Systemlösungen anzubieten.“
Die Technologie von HPNow ermöglicht künftig die Nutzung von H2O2 in Anwendungen, in denen Transport und Lagerung den Einsatz des Stoffes bislang einschränkten, zum Beispiel in verschiedenen Bereichen der Landwirtschaft. HPNow will mit dem Kapital zunächst die Entwicklung und Kommerzialisierung seiner Technologie weiter vorantreiben. „Mit Evonik haben wir einen strategischen Investor gewonnen, der über umfangreiche Erfahrungen mit innovativen Technologien in Verbindung mit Wasserstoffperoxid und Expertise zur Erschließung neuer Märkte verfügt“, sagt Ziv Gottesfeld, Mitgründer und CEO von HPNow. „Wir freuen uns darauf, zusammen daran zu arbeiten, unsere Lösung zur Produktion von Wasserstoffperoxid vor Ort für neue Märkte und Kunden zugänglich zu machen.“
Evonik möchte im Rahmen seiner Venture Capital Aktivitäten insgesamt 100 Millionen € in vielversprechende Start-ups mit innovativen Technologien und in führende spezialisierte Venture Capital Fonds investieren. Die regionalen Schwerpunkte liegen in Europa, Nordamerika und Asien. Zurzeit hält Evonik Anteile an mehr als zwanzig Start-ups und spezialisierten Fonds.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Chemie-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.