Neue Leitfähigkeitssensoren bescheren der Hamilton Bonaduz AG grosses Wachstum
Sensor für alle Messbereiche spart Kosten und verkürzt Umrüstzeiten
Hamilton Bonaduz AG erzielte im Geschäft mit pH-, Redox-, Sauerstoff- und Leitfähigkeitssensoren im letzten Jahr ein Wachstum von über 20%. Ein grosser Teil des Wachstums konnte durch innovative Leitfähigkeitssensoren für die Pharma- und Biotechbranche erreicht werden. Die Sensoren können durch ihren extrem grossen Messbereich in allen Prozessschritten universell eingesetzt werden.
Grosse österreichische Pharma-Unternehmen haben die sterilisierbaren und CIP-tauglichen Sensoren bereits in ihren neuen Anlagen im Einsatz und weitere nachbestellt. Das hygenische Design und die grosse Einsatzbreite ermöglichen den Einsatz in Mehrzweckanlagen, bei denen die zu messenden Medien häufig wechseln. Mit nur noch einem einzigen Sensor können nun alle üblichen Messbereiche abgedeckt werden. Die Ersatzlagerhaltung wird dadurch deutlich günstiger als bei herkömmlichen Sensoren. Ausserdem wird das Personal entlastet, da die Sensoren nicht mehr aufwändig ausgebaut und ausgewechselt werden müssen. Die Umrüstzeit einer Anlage auf ein neues Produkt wird verkürzt.
Verschiedene Prozessanschlüsse ermöglichen den Einbau in nahezu allen Rohr- und Kesselkonstruktionen. Die medienberührten Materialien entsprechen den Vorschriften der FDA bzw. der Baseler Norm 2. Sie haben eine elektropolierte Oberfläche der Güte N5 (Ra = 0,4 um). Die Explosionsschutz-Zulassung nach ATEX steht kurz bevor. Damit sind weitere Anwendungsfelder in der Grosschemie möglich.
Hamilton hat bei der Leitfähigkeitsmessung mit den ersten langzeitstabilen Kalibrationslösungen bereits in der Vergangenheit für Aufsehen in der Fachwelt gesorgt. Diese Standards können zur Kalibration von Messsystemen bis zu 2 Jahre genutzt werden. Es stehen Werte von 5 uS/cm bis 100 mS/cm zur Verfügung.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

SprayMaster inspex von LaVision
Qualitätsprüfung für Ihren Sprühprozess durch digitale Spray- und Partikelanalyse
Verlässlich, automatisiert, digital – Die Geometrie-Messung Ihres Sprühverfahrens in Echtzeit

VEGAPULS | VEGABAR | VEGASWING von VEGA Grieshaber
Füllstände cybersicher überwachen - so geht’s
Erfahren Sie mehr über den einzigartigen Sensor für flüssige und feste Medien

FireSting-PRO von PyroScience
Neues faseroptisches Messgerät: Präzise Messungen selbst in kleinsten Volumen
Messen Sie pH, Sauerstoff und Temperatur sogar unter sterilen Bedingungen

VIONIC powered by INTELLO von Metrohm
Der neue Potentiostat ideal für Batterie-, Brennstoffzellen- und Elektrolyseapplikationen
VIONIC powered by INTELLO

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Sensortechnik
Die Sensortechnik hat die chemische Industrie revolutioniert, indem sie präzise, zeitnahe und zuverlässige Datenbereitstellung in einer Vielzahl von Prozessen ermöglicht. Vom Überwachen kritischer Parameter in Produktionslinien bis hin zur Früherkennung potenzieller Störungen oder Gefahren – Sensoren sind die stillen Wächter, die Qualität, Effizienz und Sicherheit gewährleisten.

Themenwelt Sensortechnik
Die Sensortechnik hat die chemische Industrie revolutioniert, indem sie präzise, zeitnahe und zuverlässige Datenbereitstellung in einer Vielzahl von Prozessen ermöglicht. Vom Überwachen kritischer Parameter in Produktionslinien bis hin zur Früherkennung potenzieller Störungen oder Gefahren – Sensoren sind die stillen Wächter, die Qualität, Effizienz und Sicherheit gewährleisten.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Fracking: Risikopotenzial für Grundwasser muss beachtet werden
Auf neue RoHS-Richtlinie vorbereiten - DEKRA: Keine Ausnahmen mehr bei Elektrogeräten
LANXESS erhöht die Preise für Chloropren-Kautschuke

Molekül-Schnappschuss durch Explosion - Wichtiger Schritt zum Filmen chemischer Reaktionen

GNMI übernimmt Pigmentgeschäft von Merck für 665 Mio. € - GNMI sichert Beschäftigten in Deutschland umfangreiche Arbeitsplatzgarantien und eine Standortgarantie für Gernsheim bis 2032 zu

Der Schnellere gewinnt - Enantioselektive Synthese von Indol-Derivaten
