Schlechtere Ertragslage in Kautschukbranche
Frankfurt/Main (dpa) - Die deutsche Kautschukbranche rechnet mit einer erneuten Verschlechterung der Ertragslage und will weiter Personal abbauen. Dies berichtete der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (wdk) am Dienstag in Frankfurt. Die Hersteller von Reifen, Dichtungen, Walzen oder Sohlen erwarten zwar ein Umsatzplus von drei Prozent. Doch steigende Rohstoffkosten und ein erheblicher Druck auf die Verkaufspreise würden die Unternehmen belasten. Bereits 2002 war daher die Beschäftigtenzahl um ein Prozent auf ein historisches Tief von 74 800 zurückgegangen.
Die Erlöse legten 2002 um 2,4 Prozent auf mehr als 9,7 Milliarden Euro zu. Vor allem im Inland wurde mehr an die Hauptabnehmer der Branchen Auto, Bau, Maschinenbau, Elektro, Bergbau und Textil verkauft. «Rund 60 Prozent unseres Umsatzes hängen vom Auto im weitesten Sinne ab», betonte der wdk-Vorsitzende Paul Krug.
Große Hoffnung setzen die Kautschukanbieter auf China. Hier werde viel Absatzpotenzial gesehen, sagte Krug. Daneben erhofft sich die Branche Impulse aus dem anhaltenden Trend zu Breit- und Höchstgeschwindigkeitsreifen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Europäisches Beraternetzwerk zu REACH gestartet

Gold-Phosphor-Nanosheets katalysieren selektiv Erdgas zu grüner Energie - Wasser ermöglicht milde Oxidation von Methan zu Methanol an Gold-Einzelatom-Katalysatoren
Auf Chemie und Technik spezialisiert: Neugründung des Übersetzungsdienstleisters transcada
Wieder Feuer in Raffinerie in Italien

Schnelle 4D-Einblicke in Materialien und Substanzen - Projekt entwickelt KI-basiertes Software-Framework, das Terabyte-große 4D-Tomographie-Daten auf Desktop-PC verarbeiten kann

Analytica 2020: Weltweit größte virtuelle Messe für Analytik, Labortechnik und Biotechnologie - Marktzahlen: Deutsche Laborbranche im Coronavirus-Jahr mit Gewinnern und Verlierern
